Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Linke: Freie Theater in Lübeck retten

Lübeck: Archiv - 27.04.2023, 14.59 Uhr: Bei einem Treffen mit den vier größten freien Theatern wurde die Lübecker Politik über die aktuelle Situation der freien Theater informiert. Dabei waren das Combinale, das Figurentheater KOLK, die Taschenoper und Kindertheater Tremser Teich.

Alle Theater haben eine außergewöhnlich gute Auslastung und leisten vor allem für Kinder und Jugendliche eine herausragende kulturelle Bildung.

Aber die Zukunft der Theater steht auf dem Spiel, vor allem die Löhne und Gagen stellen für sie eine große Herausforderung dar.

„Wir haben erfahren, dass die Gagen und Löhne ohnehin schon am Existenzminimum sind. Dazu kommen noch die Inflation und allgemeine Preissteigerungen. Da fällt es den Theatern sehr schwer Nachwuchs zu finden, um einen fälligen Generationswechsel zu vollziehen. Das würde die Theater in ihrer Existenz bedrohen“, erklärt Katjana Zunft Fraktionsvorsitzende der LINKEN.

Die Theater legten dar, dass sie im Vergleich zu anderen Städten wie Kiel oder Flensburg extrem wenig Förderung von der Stadt erhalten und diese sich auch in den letzten 20 Jahren nicht wesentlich erhöht hat.

"Freie Theater tragen wesentlich zur kulturellen Landschaft von Lübeck bei und sind ein wichtiger Faktor für die Identität und das Selbstverständnis unserer Stadt", erklärt Katjana Zunft, "sie bringen Menschen zusammen und fördern den Austausch von Ideen und Perspektiven. Deshalb müssen wir sicherstellen, dass sie weiterhin gedeihen und wachsen können."

DIE LINKE fordert die Stadt auf, freie Theater finanziell besser zu unterstützen und ihnen eine stabile Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Es besteht auch die Notwendigkeit, die Zusammenarbeit zwischen freien Theatern und anderen kulturellen Einrichtungen in der Stadt zu fördern, um die Vernetzung und den kulturellen Austausch zu verbessern.

Bei dem Gespräch signalisierten auch andere Parteien, dass sie Handlungsbedarf sehen. DIE LINKE hofft, dass diese Bereitschaft auch nach der Wahl noch vorhanden ist und schon zur nächsten Haushaltssitzung im September eine Anpassung der Förderung stattfinden kann.

"Freie Theater tragen wesentlich zur kulturellen Landschaft von Lübeck bei und sind ein wichtiger Faktor für die Identität und das Selbstverständnis unserer Stadt", sagt Katjana Zunft. Foto: LINKE


Text-Nummer: 158257   Autor: LINKE   vom 27.04.2023 um 14.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.