Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

FDP: Falsche Entscheidungen beim Radverkehr

Lübeck: Archiv - 30.04.2023, 19.54 Uhr: Lübeck bekommt für seine Radverkehrspolitik seit Jahren schlechte Noten. Mit einer Bewertung von 4,27 - also einer 4 minus - liegt die Stadt beim jüngsten Fahrradklimatest des ADFC abermals deutlich hinter Kiel. Thorsten Fürter, Spitzenkandidat der FDP für die Kommunalwahl, macht dafür auch Fehlentscheidungen der Politik in den letzten Jahren verantwortlich.

Wir veröffentlichen die Mitteilung von Thorsten Fürter im Wortlaut:

(")Das größte Problem sehe ich in dem Ansatz, den Radverkehr auf die Fahrbahn zu schicken. Wir haben das in der Roeckstraße gemacht und zuletzt beim Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee ausprobiert. Dieser wurde bekanntlich von vermeintlich fahrradfreundlichen Parteien wie Linke, GAL und Grüne bejubelt, während eigentlich fast alle anderen ihn grottenschlecht fanden.

Die Umfrage zum Fahrradtest von September bis November 2022 fiel nun interessanterweise genau in die Zeit des Verkehrsversuchs. Das Ergebnis belegt, dass die Radfahrer die Verlagerung des Verkehrs auf die Straße nicht als Gewinn empfinden. Denn sonst hätte sich diese stark im Fokus der Öffentlichkeit stehende Maßnahme positiv auf das Ergebnis des Fahrradklimatests auswirken müssen. Hat es aber nicht.

Wir haben sowohl für die Roeckstraße, als auch zum Verkehrsversuch in der Fackenburger Allee Rückmeldungen von Radfahrern bekommen, dass sie die Verlagerung des Radverkehrs auf die Fahrbahn kritisch sehen. Während passionierte Radfahrer damit häufig kein Problem haben, sind Gelegenheitsfahrer oder besonders schützenswerte Radnutzer, zu Beispiel Kinder oder Ältere, oftmals ablehnend. Wenn wir gute Radverkehrspolitik in Lübeck machen wollen, geht der Trend eindeutig in Richtung einer stärkeren Trennung der Verkehrsträger Kraftfahrzeug und Radverkehr. Wer Verkehrspolitik nicht ideologisch versteht, kann über dieses Feedback aus dem Kreis der Radfahrer schlecht hinwegsehen.

Wir treten bei der Wahl dafür an, dass in Lübeck moderne Radwege gebaut werden, auf denen Radfahrer nicht auf derselben Fahrbahn fahren müssen wie Autos, Busse und LKWs. Bevorzugt werden hierbei Velo-Routen abseits der Hauptstraßen, zum Beispiel entlang des Elbe-Lübeck-Kanals.(")

Die FDP findet den Ansatz Fahrräder auf die Fahrbahn zu leiten, wie zum Beispiel in der Roeckstraße, falsch.

Die FDP findet den Ansatz Fahrräder auf die Fahrbahn zu leiten, wie zum Beispiel in der Roeckstraße, falsch.


Text-Nummer: 158308   Autor: FDP   vom 30.04.2023 um 19.54 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.