Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Elternvertreter veröffentlichen Wahlkompass

Lübeck: Der Verein "ElternSTIMME" einen Wahlkompasses für die anstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Ähnlich wie der bekannte Wahl-o-Mat ist der Kompass ein einfaches Mittel, um Wählern in Lübeck dabei zu helfen, die Meinungen und Prioritäten der Parteien und Wählergemeinschaften zu den verschiedenen Eltern-Themen besser zu verstehen und eine fundierte Entscheidung bei der Wahl zu treffen.

Der Wahlkompass ist ein einfach zu bedienendes Online-Tool, das den Nutzern eine Reihe von Fragen zu wichtigen Themen wie zum Beispiel Kinderbetreuung, Elternbeiträgen und Inklusion stellt. Nachdem der Nutzer seine Meinung zu jeder Frage geäußert hat, wird ihm eine Übersicht der Parteien angezeigt, die am besten mit seinen Antworten übereinstimmen. Auf diese Weise können die Wähler leichter beurteilen, welche Partei ihre Interessen und Überzeugungen am besten vertritt. Am Ende kann man sich die Begründungen der Parteien zu jeder Frage anzeigen lassen, so dass man die Standpunkte einfach vergleichen kann.

ElternSTIMME e.V. hatten im Vorfeld 14 Thesen an die Parteien und Wählergemeinschaften geschickt, zu denen diese dann Stellung bezogen und Begründungen abgaben.

"Wir sind sehr dankbar, dass die Parteien sich die Zeit genommen haben, sich mit unseren Fragen auseinanderzusetzen und ihre Antworten ausführlich zu begründen. Das zeigt, dass Familienpolitik einen hohen Stellenwert hat", so Anna Sondermann. "Gerade Eltern bleibt im Alltag oft wenig Zeit, um Wahlprogramme zu lesen und herauszufinden, wo ihre Interessen gut vertreten werden. Wir hoffen daher, dass der Wahlkompass es für Eltern und familienpolitisch Interessierte leichter macht, ihre Entscheidungen zu treffen und dass er auch dazu beiträgt, die politische Debatte in Lübeck zu Kinderbetreuungsthemen zu fördern."

In der Bürgerschaft wird über viele Themen entschieden, die im Alltag von Familien eine entscheidende Rolle spielen. Jenny Scharfe: “Vor allem bei Themen wie Kinderbetreuung und Inklusion hat die Kommune viele Möglichkeiten. Es ist uns wichtig, dass Eltern wissen, dass ihre Stimme direkten Einfluss auf die zukünftigen Entscheidungen bei diesen Themen hat.”

Der Wahlkompass ist auf der Website des Vereins www.elternstimme.org verfügbar.

Zur Kommunalwahl gibt es jetzt ein einfaches Mittel, die familienpolitischen Positionen zu prüfen.

Zur Kommunalwahl gibt es jetzt ein einfaches Mittel, die familienpolitischen Positionen zu prüfen.


Text-Nummer: 158309   Autor: Elternstimme/red.   vom 01.05.2023 um 07.52 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.