Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Lübeck weltoffen: Podiumsschnack zur Kommunalwahl

Lübeck: Auch in diesem Jahr lädt das Forum für Migranten in der Hansestadt Lübeck in Kooperation mit Sprungtuch e.V. / Projekt FLOW 4.0, zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion zur Lübecker Kommunalwahl. Mit Kandidaten wird am Mittwoch, 10.05.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Haus Eden (Königstraße 25, 23552 Lübeck) lebendig diskutiert - zu Themen, die eine weltoffene Stadt wie Lübeck bewegen.

Das Forum, als offizielle Interessenvertretung aller Lübecker mit Migrationshintergrund, und Sprungtuch e.V. erläutern: „Wir möchten zu Themen von Teilhabe, Migration, Integration, gesellschaftlichem Zusammenhalt und infrastrukturellen Fragen zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wohnen in Lübeck mit Vertretern der Parteien ins Gespräch kommen.

Welche parteipolitischen Ideen gibt es zu diesen Themen, die für die Wahlentscheidung jedes Einzelnen eine wichtige Rolle spielen können?“

Nach einer Vorstellungsrunde der Kandidaten und moderierten Fragen gibt es die Möglichkeit, aus dem Publikum heraus Fragen an die Kandidaten zu richten.

In Lübeck leben, nach neuesten statistischen Zahlen (Statistisches Jahrbuch von 2019 bis 2022: bekanntmachungen.luebeck.de), inzwischen etwa 64.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Das sind knapp 30 Prozent unserer Stadtgesellschaft. Etwa 20 Prozent (bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl der Hansestadt Lübeck) sind bei der Kommunalwahl im Mai 2023 wahlberechtigt.

Um Anmeldung unter flow4.0@sprungtuchev.de wird gebeten (bei Sprachmittlungsbedarf gern ebenfalls an diese Adresse wenden). Spontane Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen! Die Veranstaltung ist kostenfrei.

In Lübeck leben, nach neuesten statistischen Zahlen inzwischen etwa 64.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Foto: Symbolbild

In Lübeck leben, nach neuesten statistischen Zahlen inzwischen etwa 64.000 Menschen mit Migrationshintergrund. Foto: Symbolbild


Text-Nummer: 158368   Autor: Veranstalter/red.   vom 03.05.2023 um 13.24 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.