Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

BfL: Autofreie Innenstadt wird es mit uns nicht geben!

Lübeck: Die Wählergemeinschaft „Bürger für Lübeck“ (BfL) erklärt in einer Mitteilung: „Die BfL-Wählergemeinschaft setzt sich seit Jahren für ein preiswerteres Parken, eine bessere Erreichbarkeit, gleich ob mit dem Auto, dem Fahrrad oder dem Bus, ein. Verkehr muss alle Interessen berücksichtigen und nicht Verkehrsteilnehmer gegeneinander ausspielen. Währenddessen versuchen einige Parteien, Autofahrern das Leben schwerer zu machen.“

„Das oft favorisierte Modell nach einer autofreien Lübecker Innenstadt wird wohl Illusion bleiben müssen, da ansonsten der "Todesstoß" dem innerstädtischen Einzelhandel drohen würde. Wandern mehr und mehr Geschäfte ab, droht der Hansestadt Lübeck der Bedeutungsverlust.

Gewisse Leerstände gab es immer, vor allem in weniger attraktiven Nebenstraßen. Jetzt aber fallen verwaiste Ladenlokale und Vermietungsschilder inzwischen sogar auf der Flaniermeile wie der Breiten Straße auf.

Viele Konsumenten, die zum Shoppen in der Stadt unterwegs sind, müssen ihre Einkaufstüten häufig quer durch die ganze City tragen, weil das Auto mangels preiswerter Parkfläche zuhause geblieben ist oder teuer in einem der Parkhäuser am anderen Ende der Stadt geparkt wurde. Bei kleineren, leichteren Einkäufen ist das völlig unproblematisch. Bei dem Kauf unhandlicher, sperriger, schwerer oder vieler Produkte passiert es jedoch oft, dass dann lieber auf den Kauf verzichtet wird. Dadurch geht vor allem dem kleinen und mittleren Einzelhandel, der in der Stadt angesiedelt ist und keine eigenen Parkhäuser oder -plätze betreibt, eine Menge an Umsatz verloren.

Durch einen Pauschaltarif, also die Bereitstellung von preiswertem Parkraum für eine limitierte Zeit in der Nähe von Hauptgeschäftsstraßen oder Kaufhäusern, kann dem entgegengewirkt werden. Dem Umweltgedanken könnte Rechnung getragen werden, indem ein Pauschaltarif für das Parken auf beispielsweise bestimmte Tage reduziert wird. Eine Pauschalgebühr (Grundgebühr) für das Parken bringt Menschen in die Stadt, belebt die Hauptgeschäftsstraßen, steigert den Umsatz und fördert den Einzelhandel.

Auch Menschen aus anderen Lübecker Stadtteilen, dem Umland und entfernten Städten wollen gern zu angemessenen Parkgebühren mit dem Auto die Lübecker Altstadt besuchen. Ebenso Handelsvertreter, Handwerker, Zulieferbetriebe und Menschen die zu Ärzten wollen oder müssen. So wird auch an ältere und gebrechliche Leute gedacht, die auch zu unserer Gesellschaft gehören und eine große Kaufkraft besitzen.

Was passiert, wenn der Fall eintritt, dass das Zentrum nicht mehr mit dem Auto erreicht werden kann? Die Firmen müssen entweder in eine andere Lage ziehen oder mit Umsatzeinbußen rechnen, da der Onlinehandel immer mehr an Attraktivität gewinnt, denn die Verbindung zum Einzelhandel löst sich immer mehr in Luft auf.

„Jegliche verkehrliche Einschränkung gefährdet den Erhalt von Betrieben und ebenfalls auch Arbeits- und Ausbildungsplätze“, gibt Lothar Möller, BfL-Vorsitzender und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft zu bedenken.

Sollen denn wirklich all diese Menschen von einem Teil des gesellschaftlichen Lebens ausgeschlossen werden, wenn sie nur noch mit Bus, Bahn oder Fahrrad in die Innenstadt (Altstadt) dürfen“, fragt Lothar Möller abschließend.“

„Jegliche verkehrliche Einschränkung gefährdet den Erhalt von Betrieben und ebenfalls auch Arbeits- und Ausbildungsplätze“, sagt Lothar Möller (BfL). Foto: Archiv

„Jegliche verkehrliche Einschränkung gefährdet den Erhalt von Betrieben und ebenfalls auch Arbeits- und Ausbildungsplätze“, sagt Lothar Möller (BfL). Foto: Archiv


Text-Nummer: 158408   Autor: BfL/red.   vom 04.05.2023 um 14.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.