Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Act.ival for Future 2023 in Lübeck

Lübeck - Innenstadt: Diesen Freitag wird der jährlich stattfindende internationale Jugendkongress „Act.ival for Future 2023“ von Schüler Helfen Leben und dem SAME Netzwerk um 10:30 Uhr durch die Jugendaktivisten Helena Marschall (Fridays for Future Deutschland) und Spyros Papadatos (Jugendbeirat des Europarats) in den Media Docks Lübeck eröffnet.

Im Rahmen des vom 4. – 8. Mai stattfindenden Kongresses kommen 250 jugendliche Teilnehmer aus 35 verschiedenen europäischen Ländern in Lübeck zusammen, um sich zu sozialem Engagement und der Gestaltung der Welt von morgen auszutauschen. Verschiedene Themen wie Jugendbeteiligung, Konsumverhalten, Nachhaltigkeit oder der „Soziale Tag“ bilden dabei die Grundlage für Workshops, Diskussionen und das gesamte Rahmenprogramm. Ziel des Act.ivals ist es, die Jugendlichen Projektideen in Lübeck entwickeln zu lassen, damit sie diese in ihrem Heimatland umsetzen können.

Lübeck einmal mehr als Tor zu Europa

„Das Act.ival ist pure Inspiration. Man bekommt einen Einblick in die Lebenswelt anderer Jugendlicher aus ganz Europa. Man findet Gemeinsamkeiten und lernt Unterschiede zu verstehen.“, erklärt Janne Decresson aus Belgien, Freiwilligendienstleistende bei Schüler Helfen Leben in Lübeck begeistert. Die 250 Teilnehmer im Alter von 15 – 23 nehmen zum Teil eine weite Anreise aus z.B. der Ukraine, Belarus, Aserbaidschan, Schweden oder Griechenland auf sich, um an diesem Wochenende in Lübeck sein zu können. „Lübeck mit seiner internationalen Geschichte ist der perfekte Ort für unseren Kongress. Dass Bruno Hönel hier selbst einen Workshop leitet, ist eine große Wertschätzung für unsere Mühen. Auch das Willy-Brandt-Haus Lübeck trägt mit einem Workshop zum Programm bei.“, erläutert Milica Miranovic aus Montenegro, Vorstandsmitglied des SAME-Netzwerks. Neben den internationalen Gästen nehmen auch 10 Jugendliche aus Lübeck am Act.ival for Future teil.

Ein vielseitiges Programm für eine bessere Zukunft

Die Diskussionsrunden, Referenten und Workshops bereiten die Teilnehmenden für das am Sonntag ab 11:15 Uhr stattfindende „Change Makers Lab“ (Inkubator der Veränderer) vor. Hier können sich die Jugendlichen, inspiriert von den letzten Tagen, vernetzen und zu möglichen Projektideen austauschen, die sie in ihrer Heimat umsetzen wollen. „Die Teilnehmer werden die Eindrücke dieses Wochenendes für immer mit Lübeck verbinden. Und ein kleines Stück Lübeck wird somit an viele verschiedene Orte in Europa getragen.“, meint Kosovar Krasniqi aus dem Kosovo, ehemaliger Freiwilligendienstleistender bei Schüler Helfen Leben und Vorstandsmitglied des SAME-Netzwerks.

Über die Organisatoren:

Schüler Helfen Leben (SHL) ist eine Organisation von Jugendlichen für Jugendliche. Sie fördert und betreibt Jugend- und Bildungsprojekte in Südosteuropa, Jordanien und Deutschland mit den Themenschwerpunkten Jugendengagement, politischer Bildung und Antidiskriminierung. Im Jahr 2022 sind nun auch Projekte für junge Menschen dazugekommen, die vom aktuellen Krieg gegen die Ukraine betroffen sind. Einmal im Jahr richten wir deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem Schüler einen Tag lang die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn für Gleichaltrige spenden.

Schüler Helfen Leben ist Gründungsmitglied des europäischen Jugendnetzwerks Solidarity Action Day Movement in Europe, kurz SAME. Das SAME-Netzwerk verbreitet die Idee des Sozialen Tages in ganz Europa und unterstützt neue Sozialer-Tag-Initiativen. Derzeit besteht das Netzwerk aus 12 verschiedenen Jugendorganisationen aus 11 unterschiedlichen europäischen Ländern.

Lübeck ist erneut Veranstaltungsort des „Act.ival for Future 2023“ mit 250 Jugendlichen aus ganz Europa. Foto: Veranstalter

Lübeck ist erneut Veranstaltungsort des „Act.ival for Future 2023“ mit 250 Jugendlichen aus ganz Europa. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 158425   Autor: Veranstalter/red.   vom 05.05.2023 um 09.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.