Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Gruppentherapie für Menschen mit Schmerzen

Lübeck: Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, startete im April erfolgreich eine neue Gruppentherapie im Rahmen des Projektes Pain 2.0. Hierbei wird eine neue ambulante Versorgungsform untersucht, die darauf zielt, vorhandene Schmerzen positiv zu beeinflussen.

Für die Gruppen ab Juni werden weiterhin Teilnehmer aus dem Raum Lübeck gesucht, die sich bereits durch länger anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen in ihrer Lebensführung eingeschränkt fühlen. Betroffene, die an der Studie teilnehmen möchten, können sich per E-Mail an projekte.schmerzzentrum.luebeck@uksh.de oder telefonisch unter 0451 500-77702 melden. Weitere Informationen zum Projekt finden Interessierte unter www.pain2punkt0.de sowie unter www.uksh.de.

Das Projekt ist eine wissenschaftliche Studie (01NVF20023), die durch den Gemeinsamen Bundesausschuss im Rahmen des Innovationsfonds gefördert wird und durch die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit der BARMER initiiert wurde.

„Helfen, bevor der Schmerz chronisch wird“: Eine Studie am Campus Lübeck des UKSH bietet eine neue Gruppentherapie für Menschen mit Schmerzen. Foto: Archiv

„Helfen, bevor der Schmerz chronisch wird“: Eine Studie am Campus Lübeck des UKSH bietet eine neue Gruppentherapie für Menschen mit Schmerzen. Foto: Archiv


Text-Nummer: 158446   Autor: UKSH/red.   vom 06.05.2023 um 13.30 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.