Hansekicker: U23, U19 und U16 siegreich
Lübeck: Torreich und siegreich gestalteten die Hansekicker das vergangene Wochenende. Die U23 bezwang auswärts den Heider SV mit 4:3. Auf der Lohmühle feierte die U19 einen 3:1-Heimsieg gegen den JFV Südholstein. Auch die U16 war erfolgreich und gewann das Heimspiel gegen das Team Probstei mit 4:1. Das ursprünglich für Samstag geplante Heimspiel unserer U14 gegen die SG Breitenburg wurde wegen Abstellungen für die Landesauswahlmannschaft abgesetzt.Heider SV – U23 3:4 (2:3)
Mit drei Punkten im Gepäck kehrte unsere U23 am vergangenen Samstag vom Auswärtsspiel zurück. Beim Heider SV gewann die Mannschaft von Trainer Dominik Toschka mit 4:3.
Mit zwei Wechseln ging es in die Partie. Für Julian Seitz und Yasin Varol rückten Karim Kalota und Justice Jacob in die Startformation. Auch Keenon Erfurth und Emanuel Adou, die tags zuvor noch im Kader der ersten Mannschaft standen, waren von Beginn an dabei.
Die Grün-Weißen starteten gut ins Spiel, nach einem Eckball von Murat Rasgele köpfte Lasse Lahrtz zum 1:0 ein (13.). Die Führung wurde dann ausgebaut durch Henry Meyer, der nach einem tiefen Ball im Duell gegen Gäste-Torwart Tom Pachulski cool blieb und das 2:0 erzielte (21.). In einem abwechslungsreichen Spiel gelang den Gastgebern durch Mika Kieselbach der Anschlusstreffer (38.). Kurz darauf grätschte Finn-Mathis Holm nach einer scharfen Hereingabe von Lasse Lahrtz in den Ball und beförderte ihn ins eigene Tor (40.). Erneut war es dann Mika Kieselbach, der kurz vor der Pause den Abstand wieder verkürzte (43.). Mit einer knappen 3:2-Führung ging unsere U23 in die Kabine. Trainer Dominik Toschka sagte: „Wir sind gut ins Spiel gestartet, haben viel Druck ausgeübt und uns gute Torchancen erarbeitet. Nach den Zwei-Tore-Führungen haben wir es verpasst, die Führung höher auszubauen. Heide ist sehr effektiv und hat kleinste Unaufmerksamkeiten eiskalt bestraft.“
Nach dem Seitenwechsel beruhigte sich das Spiel etwas. Keenon Erfurth behielt bei einer Umschaltsituation im Duell mit Tom Pachulski die Ruhe und traf zum 4:2 (73.). In der Schlussphase erzielte Mika Kieselbach dann seinen dritten Treffer und markierte den Endstand (83.). Die U23 nahm durch den 4:3-Erfolg drei Punkte mit nach Lübeck. Trainer Dominik Toschka befand: „Für die Zuschauer war es wieder ein offensives Spiel mit viel Risiko. Wir freuen uns über den Sieg und wollen jetzt alles in die letzten zwei Wochen reinlegen.“ In der Oberliga Schleswig-Holstein kletterte die U23 mit nun 43 Punkten aus 30 Spielen auf den 7. Rang, der Heider SV steht mit 52 Zählern aus erst 28 Partien auf dem 5. Platz.
VfB U23: Krause – Melo, Kalota, Urbanski – Rasgele, Adou – Jacob (74. Hagen), Meyer, Hill – Lahrtz, Erfurth (85. Jetz).
SR: Paul Jasper Albrecht (TSV Böklund).
Tore: 0:1 Lahrtz (13.), 0:2 Meyer (21.), 1:2 Kieselbach (38.), 1:3 Holm (40., Eigentor), 2:3 Kieselbach (43.), 2:4 Erfurth (73.), 3:4 Kieselbach (83.).
U19 – JFV Südholstein 3:1 (1:1)
Die U19 hat in der Oberliga Schleswig-Holstein den nächsten Sieg eingefahren. Das Team von Trainer Jerôme Arps gestaltete das Heimspiel gegen den Meisterschaftskonkurrenten JFV Südholstein am zurückliegenden Sonntag mit 3:1 erfolgreich. Für den perfekten Start in die Partie sorgte nach einem Standard Mika Meyer, der bereits nach vier Minuten zur Führung traf. Noch in der Anfangsphase des Spiels gelang den Gästen durch Kevin Julian Saam der Ausgleich (15.). Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fielen keine weiteren Treffer, sodass es mit einem 1:1 in die Pause ging. Trainer Jerôme Arps erklärte: „Wir haben gut ins Spiel gefunden, haben dann dem Gegner aber zeitweise mehr den Ball überlassen, sodass sie auch ihre Chancen hatten. Wir waren in den Zweikämpfen, haben gut nach vorne gespielt und hatten gute Umschaltsituationen.“
In der zweiten Halbzeit erhöhten unsere Grün-Weißen den Druck, das Ergebnis blieb zunächst aber ausgeglichen. Mika Meyer traf dann in der 73. Minute mit einem sehenswerten Fallrückzieher zum 2:1 und ließ in den Schlussminuten seinen dritten Treffer folgen (88.). Die U19 feierte somit einen wichtigen 3:1-Heimsieg. Trainer Jerôme Arps befand: „Das war ein richtiges Topspiel und hatte alles, was ein Topspiel mit sich bringt. Beide Seiten hatten ihre Torchancen, wir waren über das ganze Spiel gesehen die bessere Mannschaft. In der zweiten Halbzeit wollten wir noch mehr Gas geben, weil wir noch mehr können. Wir haben dann vorne Druck gemacht. Die Tore waren gut herausgespielt.“ Die U19 festigt mit nun 47 Zählern aus 18 Partien die Tabellenführung in der Oberliga Schleswig-Holstein vor dem JFV Südholstein, der 0:0 beim TSV Bargteheide spielte und mit 40 Punkten aus bereits 20 Spielen den 2. Platz belegt, und dem drittplatzierten JFV Südholstein mit 38 Zählern aus 18 Partien. Bereits am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr steht das Auswärtsspiel beim TSV Bargteheide auf dem Programm.
VfB U19: Diestel – Hirsching, Weist, Askar, Meyer, Lehnfeld, Said (78. Clausen), Sauter (77. Temnur), Ahmad (82. Muhtari), Jablonski (54. Serifi), Becker (81. Kofler).
Tore: 1:0 Meyer (4.), 1:1 Saam (15.), 2:1 Meyer (73.), 3:1 Meyer (88.).
U16 – Team Probstei 4:1 (1:1)
Die U16 von Trainer Lukas Dresbach gewann in der Landesliga Holstein am vergangenen Samstag das Heimspiel gegen das Team Probstei mit 4:1 und bleibt in der Tabelle damit oben dran. Das Spiel startete mit frühen Toren. Zunächst brachte Liridon Komani unsere Grün-Weißen in Führung (4.), die durch Bennet Nitta umgehend ausgeglichen wurde (5.). Anschließend entwickelte sich ein einseitiges Spiel, in dem sich unsere Grün-Weißen zahlreiche Torchancen erspielten. Da diese aber ungenutzt blieben, ging es mit dem 1:1 in die Pause. Trainer Lukas Dresbach sagte: „Wir haben es wirklich sehr gut gemacht bis zur Pause, wir haben den Ball gut laufen lassen, kaum Fehler im Aufbauspiel gemacht, einzig die Qualität unserer Abschlüsse war bis zur Pause nicht zwingend genug.“
Nach dem Seitenwechsel sorgte der zur zweiten Halbzeit eingewechselte Henry Jeschonek mit einem Distanzschuss für die erneute Führung unserer U16 (49.). Der Torschütze war auch beim nächsten Treffer beteiligt, sein Schuss wurde zunächst abgewehrt, den Abpraller nutzte Collins Niemann zum 3:1 (52.). Im weiteren Verlauf des Spiels boten sich unseren Grün-Weißen weitere Möglichkeiten, die aber zunächst nicht zum Torerfolg führten. Quasi mit dem Schlusspfiff des Spiels markierte dann Henry Jeschonek mit seinem zweiten Tor den 4:1-Endstand, nachdem er von Alexander Laval bedient worden war (80.). Trainer Lukas Dresbach war zufrieden: „Die Struktur im Spiel hat mir heute sehr gut gefallen, wir haben wirklich sehr wenige kleine Fehler gemacht und haben das Spiel über die gesamten 80 Minuten dominiert. Wir stehen am Ende bei 28:3 Torschüssen und müssen uns vorwerfen lassen, nur vier Tore erzielt zu haben, denn Chancen hatten wir heute genug, welche wir auch immer wieder sehr gut rausgespielt haben. Es ist ein verdienter Sieg, der auch deutlich höher hätte ausfallen können.“ Die U16 belegt mit nun 40 Zählern aus 17 Partien den 2. Platz hinter Tabellenführer JFV Lübeck II, der 46 Punkte, aber auch ein Spiel mehr absolviert hat, das Team Probstei nimmt mit 15 Zählern aus 17 Partien den 11. Rang ein.
U13 spielt 2:2, U11 gewinnt mit 2:1
Die U13 testete am Samstag bei den C-Junioren des TSV Neustadt und spielte 2:2. Das Team von Trainer Malte Hartmann geriet zunächst mit 0:2 in Rückstand, erzielte kurz vor der Pause den Anschlusstreffer und nach dem Seitenwechsel in der Schlussphase des Spiels den Ausgleich. In der Meisterstaffel der D-Junioren ist unserer U11 der nächste Sieg gelungen. Das Heimspiel gegen den SV Viktoria 08 gewann die Mannschaft von Trainer Jonas Wagner mit 2:1. Zu Beginn der Partie gingen unsere Grün-Weißen mit zwei Toren in Führung, in der zweiten Hälfte trafen dann die Gäste zum Anschluss.

Torreich und siegreich gestalteten die Hansekicker das vergangene Wochenende. Foto: Archiv
Text-Nummer: 158487 Autor: VfB/red. vom 08.05.2023 um 11.45 Uhr