Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Museumsfest im Hansemuseum

Lübeck - Innenstadt: Anlässlich des Internationalen Museumstages lädt das Europäische Hansemuseum (EHM) am Sonntag, 21. Mai 2023, zum großen Museumsfest ein. Auf dem EHM-Gelände können sich Besucher wieder auf eine mittelalterliche Atmosphäre freuen, wenn das Hansevolk zu Lübeck seine Lager aufschlägt und der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn seine wolligen Jakobsschafe mitbringt.

Begleitend zur aktuellen Sonderausstellung »Guter Stoff« wird das Thema Nachhaltigkeit bei verschiedenen Mitmachaktionen aufgegriffen. Gemeinsam mit Greenpeace Lübeck findet erneut eine Kleidungstauschparty statt.

Das diesjährige Motto »Happy Museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden« des Internationalen Museumstags könnte nicht passender sein. Das Europäische Hansemuseum beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen auf dem gesamten Museumsgelände und lädt Besucher dazu ein, die Geschichte der Hanse und das Thema textile Nachhaltigkeit beim großen Museumsfest am 21. Mai 2023 von 10.00 bis 18.00 Uhr zu entdecken. Der Besuch in der Dauerausstellung oder der aktuellen Sonderausstellung »Guter Stoff« kostet an diesem Tag 5 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt. Tickets sind an der Kasse vor Ort erhältlich, die Buchung eines Zeitfensters ist nicht nötig. Am Internationalen Museumstag werden außerdem keine öffentlichen Führungen angeboten.

Anlässlich des diesjährigen Mottos und der aktuellen Sonderausstellung »Guter Stoff« steht das Thema Nachhaltigkeit besonders im Fokus: In Kooperation mit Greenpeace Lübeck gibt es von 11.00 bis 15.00 Uhr erneut eine Kleidungstauschparty sowie einen bunten »Markt der Nachhaltigkeit«. Besucher haben außerdem die Möglichkeit, eigene Kleidung an einer RepairStation mit Luxusbaba zu reparieren. Außerdem werden Mitmachaktionen für Kinder angeboten: Aus recycelten Materialien werden Koggen gebastelt und Kleiderbügel gestaltet.

Wie jedes Jahr schlägt das Hansevolk zu Lübeck seine Lager auf und verwandelt den Spielhof in einen mittelalterlichen Handelsplatz. Der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn ist ebenfalls wieder vor Ort und bringt nicht nur das Wissen um mittelalterliche Handwerkstechniken mit, sondern auch seine wolligen Jakobsschafe.

Bild ergänzt Text

Für das kulinarische Wohl auf dem Museumsgelände ist ebenfalls gesorgt. Die Besucher können sich auf vegetarische und vegane Spezialitäten von »Mundvoll« freuen. Für Leckereien sorgt auch der Rotary Club Lübeck-Burgtor, der an einem Stand im Innenhof des Europäischen Hansemuseums Heringsbrötchen verkauft. Der Erlös kommt dem Jugendzentrum Burgtor zu Gute. Darüber hinaus kann man Enten für das traditionelle Entenrennen des Rotary Clubs Lübeck erwerben.

Das gesamte Programm im Überblick:

10.00 bis 18.00 Uhr: Dauerausstellung »Die Hanse«; Kosten: 5 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
10.00 bis 18.00 Uhr: Sonderausstellung »Guter Stoff«; Kosten: 5 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei
10.00 bis 18.00 Uhr: Living History; Mittelalter erleben mit dem Hansevolk zu Lübeck e.V. und dem Geschichtserlebnisraum Roter Hahn, Spielhof und Innenhof
10.00 bis 18.00 Uhr: Mitmachaktion: Koggen basteln; Innenhof
10.00 bis 18.00 Uhr: Mitmachaktion: Kleiderbügel gestalten, Innenhof
10.00 bis 18.00 Uhr: Städte Bund Neue Hanse, Innenhof
10.00 bis 18.00 Uhr: Repair Station mit Luxusbaba, Dachterrasse
10.00 bis 18.00 Uhr: Klimaentscheid Lübeck, Dachterrasse
10.00 bis 18.00 Uhr: Gamesstand mit den Entwickler:innen von Wegesrand, Dachterrasse
10.00 bis 18.00 Uhr: Kulinarische Köstlichkeiten auf dem Museumsgelände, Spielhof, Innenhof und Dachterrasse
10.00 bis 18.00 Uhr: Entenverkauf des Rotary Club Holstentor, Innenhof
11.00 bis 15.00 Uhr: Kleidungstausch mit Greenpeace, Kirchplatz

Neugierig auf das Museumsfest? Am 21. Mai 2023 ist es soweit! Fotos: Olaf Malzahn

Neugierig auf das Museumsfest? Am 21. Mai 2023 ist es soweit! Fotos: Olaf Malzahn


Text-Nummer: 158491   Autor: Veranstalter/red.   vom 19.05.2023 um 12.38 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.