25 Jahre Orientierungsschau Berufe
Lübeck: Am Mittwoch (10.05.2023) und Donnerstag (11.05.2023) öffnet die Lübecker Petrikirche ihre Türen für die „Orientierungsschau Berufe“. 40 Aussteller aus Lübeck und Umgebung werden in und vor der Kirche rund 100 Berufe vorstellen. Die Veranstalter erwarten zahlreiche Schulklassen.Es sind Schülerinnen der Klassen 7 bis 10, die die „Orientierungsschau Berufe“ für einen ersten Kontakt zu Ausbildungsunternehmen und zu ersten Informationen über Berufe nutzen. Mit ihrem Konzept unterscheidet sich die Orientierungsschau von allen anderen Ausbildungsmessen.
„Oft werden wir gefragt, warum Schülerinnen und Schüler weit vor ihrem Schulabschluss Kontakt zur Ausbildung haben sollten? Dann antworten wir: Es hat sich bewährt, früh damit zu beginnen, sich mit den Fertigkeiten und seinen eigenen Wünschen und Talenten zu beschäftigen“, sagt Martina Schmidt vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Lübeck, die die Orientierungsschau organisiert. Anders als vor 25 Jahren sind Eltern allein heute selten Ratgeber, denn es gibt jedes Jahr viele neue Berufe, und alte Berufe haben sich verändert. „Der Automechaniker ist heute ein Mechatroniker und wird morgen ein ganz anderer Beruf sein“, sagt Schmidt.
Die Orientierungsschau Berufe ist 1998 in Zusammenarbeit mit einem Jugendfest des Lübecker Jugendrings entstanden. 20 Unternehmen beteiligten sich damals daran. Viele von ihnen sind noch heute dabei. Dazu gehören unter anderem die Hansestadt Lübeck, die Polizei und die Uni-Kliniken. „Die Unternehmen haben gesehen, dass es sich auch für sie lohnt, früh und niedrigschwellig Kontakt zu jungen Menschen aufzunehmen und nicht nur Bewerber anzusprechen“, sagt Martina Schmidt. Die Hürde zur Kontaktaufnahme ist auf der „Orientierungsschau Berufe“ deshalb niedrig, weil junge Leute an den Ausstellerständen ihren Beruf erklären und den Schülerinnen und Schülern Fragen beantworten. „Sie haben einen besseren Draht zu den jungen Besucherinnen und Besuchern der Schau als zum Beispiel der Personalchef im Anzug.“
Die Orientierungsschau Berufe zeigt Schülern über 100 Berufe, die sie in und um Lübeck erlernen können. Foto: JW
Das Konzept der Orientierungsschau Berufe hat sich dem Ausbildungsmarkt angepasst. War es vor 25 Jahren sehr schwierig, einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist es heute umgekehrt. Die Unternehmen suchen händeringend Auszubildende. „Die Chancen für junge Leute, ihren Traumberuf zu erlernen, sind heute so gut wie nie. Sie sollten das nutzen und die Orientierungsschau Berufe besuchen, um sich eine Übersicht über die Möglichkeiten zu verschaffen“, rät Martina Schmidt.
Die Schau ist am Mittwoch, dem 10. Mai von 9 bis 13 Uhr geöffnet und am Donnerstag, dem 11. Mai von 8.30 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei.

In 25 Jahren haben sich viele Berufe sehr verändert. Foto: M. Schmidt
Text-Nummer: 158502 Autor: Veranstalter/red. vom 08.05.2023 um 16.45 Uhr