Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Travebogen startet emotionale Kampagne in Lübeck

Lübeck: Das Palliativnetz Travebogen startet ab dem kommenden Wochenende eine emotionale Kampagne in Lübeck. Im Zuge seines Unternehmensrelaunchs, der unter anderem ein neues und frisches Logo, einen modernisierten Internetauftritt und die Einbindung sozialer Netzwerke beinhaltet, möchte das Palliativnetz Travebogen Menschen dazu ermutigen, über den Tod und das Leben zu sprechen.

Die Kampagne umfasst eine Reihe von emotional gestalteten Sprüchen und Fragen, die zum Nachdenken, Diskutieren und Reflektieren anregen sollen. Auch die Mitarbeiter des Palliativnetzes konnten darüber abstimmen, welche Sprüche veröffentlicht werden sollten. Diese Auswahl wird ab dem kommenden Wochenende auf Litfaßsäulen in der Lübecker Innenstadt, auf Postkarten in kulturellen Einrichtungen ebenso wie Kneipen und weiteren Orten des öffentlichen Lebens zu finden sein. Die ausgewählten Sätze reichen von einem Lebensbejahenden „Einfach mal das Leben feiern“ über ein Nachdenkliches „Die warmen Hände tun gut“ bis hin zu einem typisch Norddeutsch-trockenen „Watt mutt dat mutt“.

„Wir möchten so viele Menschen wie möglich dazu ermutigen, angeregt durch die Sprüche, über den Tod und vielleicht auch die Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen zu sprechen“, sagt Thomas Schell, der Geschäftsführer des Palliativnetz Travebogen. „Unsere Kampagne soll das Bewusstsein für palliative Themen schärfen und die Bedeutung von Respekt, Würde und Selbstbestimmung in der letzten Lebensphase hervorheben. Denn für uns geht es nicht nur um die so wichtige medizinische Behandlung. Es geht um die Menschen und um das, was im Leben wirklich zählt.“

Betrachter werden herzlich dazu eingeladen, auch auf den Kanälen der sozialen Netzwerke des Travebogens ihre Gedanken zu den Sprüchen und Fragen zu teilen. Dies geht über Instagram: palliativnetztravebogen oder Facebook: PalliativnetzTravebogen. (#sprichstduüberdentod, #mointod)

Über das Palliativnetz Travebogen:
Die Palliativnetz Travebogen gGmbH mit ihren über 140 Mitarbeitern unterstützt, begleitet und berät als gemeinnützige Einrichtung mit Beratungsambulanz, Akademie und spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV) in den Regionen Lübeck, Bad Segeberg, Bad Oldesloe und Kaltenkirchen jährlich mehr als 1.600 schwerstkranke und sterbende Menschen. Für das Palliativnetz steht neben der palliativmedizinischen Behandlung von Schmerzen und anderen Symptomen die Begleitung, Betreuung und der Beistand in der häuslichen Umgebung im Vordergrund. Zu ihren Grundsätzen gehören Respekt, Würde und Selbstbestimmung bis zuletzt.

„Für uns geht es nicht nur um die so wichtige medizinische Behandlung. Es geht um die Menschen und um das, was im Leben wirklich zählt“, sagt Thomas Schell, Geschäftsführer des Palliativnetz Travebogen. Foto: Archiv/Travebogen

„Für uns geht es nicht nur um die so wichtige medizinische Behandlung. Es geht um die Menschen und um das, was im Leben wirklich zählt“, sagt Thomas Schell, Geschäftsführer des Palliativnetz Travebogen. Foto: Archiv/Travebogen


Text-Nummer: 158536   Autor: Travebogen/red.   vom 09.05.2023 um 14.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.