Wertstoffhof mit pädagogisch wertvollem Erlebnischarakter
Lübeck: Recycling sollten Kinder schon in jungen Jahren lernen. Darum legen die Unabhängigen am Donnerstag, den 11. Mai, einen Antrag im EBL-Werkausschuss für ein Wertstoff-Bildungszentrum vor. Entstehen soll dieses auf dem Gelände des ehemaligen Wertstoffhofs in der Kanalstraße, der bereits am 1. März seine Pforten schloss.„Es kann nicht sein, dass beide altstadtnahen Wertstoffhöfe geschlossen werden und von der Stadt keine fußläufige Alternative angeboten wird. Wir fordern, den Wertstoffhof Innenstadt wieder zu eröffnen, in kleinerer Version. Zusätzlich wollen wir auf dem Gelände ein Areal, das von Schulkindern besucht werden kann. Hier können Kinder und Jugendliche dann lernen, welche Wertstoffe es gibt, wie Mülltrennung funktioniert und welche Schäden achtlos weggeworfener Müll für die Natur bedeuten kann“, sagt Frank Heidemann, der für die Unabhängigen im Ausschuss der Entsorgungsbetriebe sitzt.
Sophie Bachmann, Spitzenkandidatin der Unabhängigen, ergänzt: „Wir stellen uns einen Wertstoffhof vor, der analog wie der Schulgarten funktioniert mit einem pädagogisch wertvollen Erlebnischarakter. Und wir wollen, dass dieser autofrei betrieben wird, also nur zu Fuß, mit dem Rad oder Bollerwagen begangen wird. Wir glauben daran, dass unser Konzept in der Zukunft dazu führt, dass weniger Müll in der Natur landet und weniger Rohstoffe verschwendet werden. Wir hoffen darauf, dass viele Fraktionen am Donnerstag den Wert dieser Idee erkennen und dafür stimmen.“

„Wir stellen uns einen Wertstoffhof vor, der analog wie der Schulgarten funktioniert mit einem pädagogisch wertvollen Erlebnischarakter“, sagt Sophie Bachmann, hier mit Frank Heidemann. Foto: Unabhängige
Text-Nummer: 158552 Autor: Unabhängige/red. vom 10.05.2023 um 11.00 Uhr