Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Lübecker Grüne unterstützen Forderungen des Frauenbüros

Lübeck: Vor kurzem hat das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck den frauen- und genderpolitischen Forderungskatalog zur Kommunalwahl 2023 veröffentlicht. Birte Duggen, gleichstellungspolitische Sprecherin dazu: “Wir begrüßen ausdrücklich die Forderungen, die vom Frauenbüro veröffentlicht wurden. Unter Einbeziehung vieler zivilgesellschaftlicher Akteure im Bereich von Frauenpolitik wurden starke, progressive Ideen dafür entwickelt, was es in Lübeck braucht, um endlich Gleichberechtigung umzusetzen.

Birte Duggen weiter: „Aktuell sind wir davon weit entfernt: In der jetzigen Bürgerschaft ist der Frauenanteil auf unter 30 Prozent gesunken. Dabei ist lange klar, dass der Hälfte der Gesellschaft auch die Hälfte der Macht zusteht! Wir Grüne gehen dabei mit gutem Beispiel voran und stellen uns seit Jahren wie selbstverständlich paritätisch auf. Dafür kämpfen wir auch auf kommunaler Ebene und wollen die paritätische Besetzung aller kommunalpolitischen Ämter und Gremien sowie einen eigenständigen Gleichstellungsausschuss, den sich auch das Frauenbüro seit langer Zeit wünscht.”

Judith Bach, Kreisvorsitzende, ergänzt: “Gleichberechtigung betrifft natürlich nicht nur die politische Repräsentation, sondern zieht sich durch alle Lebensbereiche: von gerechter und gleicher Bezahlung (Gender Budgeting), die wir in der Bürgerschaft bereits 2012 beschlossen haben, aber noch weit von der Umsetzung entfernt sind, über gute Kinderbetreuungsangebote vor allem für alleinerziehende Mütter, bis zur Umsetzung der Instanbul-Konvention in Lübeck zum Schutz vor Gewalt an Frauen und Mädchen. Es ist noch so viel zu tun in dieser Stadt, wenn es um Gleichberechtigung geht. Wir sind die politische Kraft, die an der Seite der Frauen kämpft und sich in allen Belangen für ihre Interessen einsetzt. Das wollen wir nach der Kommunalwahl mit vielen engagierten Frauen in dieser Stadt fortsetzen und intensivieren!”

„In der jetzigen Bürgerschaft ist der Frauenanteil auf unter 30 Prozent gesunken. Dabei ist lange klar, dass der Hälfte der Gesellschaft auch die Hälfte der Macht zusteht!“, sagt Birte Duggen (Grüne). Foto: Grüne

„In der jetzigen Bürgerschaft ist der Frauenanteil auf unter 30 Prozent gesunken. Dabei ist lange klar, dass der Hälfte der Gesellschaft auch die Hälfte der Macht zusteht!“, sagt Birte Duggen (Grüne). Foto: Grüne


Text-Nummer: 158592   Autor: Grüne/red.   vom 11.05.2023 um 14.00 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.