Kunstprojekt zum Mitmachen
Lübeck - Innenstadt: Einst war der Ostchor der zentrale gottesdienstliche Ort des mittelalterlichen Doms – hier fanden die Tagzeitengebete statt, die den Tagen ihren Rhythmus gaben. In ihnen spielten die Psalmgesänge eine entscheidende Rolle. Genau daran wird im Geburtstagsjahr des Doms angeknüpft: Mit „Psalmen-Leben“ – einem Kunstprojekt zum Mitmachen am 12. und 13. Mai 2023. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 850. Geburtstags des Dom zu Lübeck statt.150 Psalmen enthält die Heilige Schrift. Einige davon werden „verkostet“ im Singen, im Lesen und Schweigen, im Vertiefen in der Schreibwerkstatt im Ostchor. Die Psalmen Wunderkammer / Paradox / Schrift der göttlichen Lieder / paradiesischer Garten / eine „kleine biblia“ / Gebetbuch der Bibel / großes Haus / Schatztruhe und mehr werden in 24 Stunden im Rhythmus der Tagzeitengebete betrachtet:
Freitag, 12. Mai: 18 bis 21 Uhr
Sonnabend, 13. Mai: 8 bis 12 Uhr und 18 bis 21 Uhr
Ruminatio – einen Psalm „wiederkäuen“, ihn im Herzen und im Gespräch bewegen können Interessierte am Sonnabend um 15:00 Uhr.
Und es gibt viel Zeit, um im Raum zu bleiben, zusammen mit den Psalmen. Und um im Gespräch zu sein, mit den Worten und miteinander. Interessierte bringen bitte mit: Zeit, Imbiss, Lieblingsbibel, Lust zum Singen und warme Kleidung.
Am Sonntag, 14. Mai 2023, nach dem Gottesdienst mit Pastorin Dr. Kirstin Faupel-Drevs wird zum Staunen in der Psalmen-Werkstatt bei einem Stehempfang mit der Präsentation dessen, was am Freitag und Samstag entstanden ist eingeladen.
Die Leitung des Projekts haben Dr. Kirstin Faupel-Drevs (Pastorin und Künstlerin, Hamburg) und Martin Klatt (Pastor Lübecker Dom) . Informationen gibt es bei Pastor Martin Klatt (Telefon 0451-797654, Mail: klatt@domzuluebeck.de).

Psalmen leben im Ostchor. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 158619 Autor: Veranstalter/red. vom 12.05.2023 um 12.45 Uhr