Unabhängige: Diskurs um Wertstoffhof wurde verhindert
Lübeck: Im Werkausschuss am Donnerstag wurde der Prüf-Antrag der Unabhängigen zur Wiedereröffnung eines innenstadtnahen Wertstoffhofes mit "Bildungsareal" für junge Menschen abgelehnt. Die EBL präsentierten in der Sitzung ein Papier, in dem sie sich gegen eine Wiedereröffnung aussprachen. Ohne Debatte wurde daraufhin der Antrag mehrheitlich abgelehnt.Frank Heidemann, der für die Unabhängigen im Werkausschuss mitarbeitet, kritisiert das Vorgehen von EBL und Ausschussvorsitzendem Eymer: "Das Vorgehen von EBL und Ausschussvorsitzendem ist nicht in Ordnung. Offensichtlich sollte die Debatte über den Antrag verhindert werden. Hier wurde absichtlich ein politischer Ablauf ad Absurdum geführt, um die Diskussion über unsere sehr gute Idee zu verhindern. Dabei sind es die demokratisch gewählten Vertreterinnen und Vertreter die entscheiden."
Sophie Bachmann, Spitzenkandidatin der Unabhängigen, die den Antrag initiiert hat, zeigt sich enttäuscht: "Für jeden und jede in Lübeck ist mit bloßem Auge erkennbar: die Stadt ist voller Müll. Und die Situation wird nicht besser, sondern zunehmend schlechter. Wer durch die Stadt fährt sieht überall die Müllhaufen. Müllvermeidung und Müllbeseitigung sind Aufgaben, die sich die EBL stellen muss." Sophie Bachmann kündigt an, die Bedenken, die die EBL vorgebracht hat, sorgfältig zu überprüfen. "Statt festzustellen, was alles nicht geht, wollen wir Hindernisse aus dem Weg räumen, damit Müllvermeidung und Müllbeseitigung in Lübeck besser funktionieren. Nach Überprüfung der Argumente der EBL werden wir den Antrag noch einmal in den Werkausschuss einbringen."

Sophie Bachmann und Frank Heidemann hatten den Antrag eingebracht.
Text-Nummer: 158653 Autor: Unabhängige vom 13.05.2023 um 19.39 Uhr