Kleidung tauschen im Museum
Lübeck - Innenstadt: Mit einer Kleidertauschparty macht Greenpeace Lübeck auf die Umweltprobleme der Fast-Fashion Industrie aufmerksam. „Nachhaltigkeit“ lautet das Motto am 21. Mai 2023 von 11 bis 15 Uhr im Europäischen Hansemuseum, an der Untertrave 1. Die Kleidertauschparty findet im Rahmen des Museumsfestes (10 bis 18 Uhr) statt.Dazu erklären die Veranstalter in einer Mitteilung: „Tauschen statt Neukaufen - das muss das neue Normal werden. Lasst uns gemeinsam die Menschen begeistern für Alternativen zu Fast Fashion und Überkonsum und die ReUse-Revolution feiern. Getauscht werden können drei gut erhaltene und saubere frühlingshafte, sommerliche Kleidungsstücke in allen Größen oder Accessoires wie Taschen, Halstücher oder Gürtel gegen drei neue Lieblingsstücke für Frühling und Sommer. Keine Abendgarderobe, Unterwäsche oder Bademode.
Pro Jahr kauft jeder Bundesbürger etwa 18 Kilo an Bekleidung. Die Herstellung von Textilien hat dramatische ökologische und soziale Auswirkungen. Pestizide beim Anbau der Baumwolle, ein hoher Wasser- und Chemikalieneinsatz in der gesamten Produktionskette und CO2, das durch den Energieeinsatz entsteht, belasten die Umwelt.
Hinzu kommt, dass in den Produktionsländern unter unsozialen Arbeitsbedingungen gearbeitet wird (mangelhafter Arbeits- und Gesundheitsschutz, viele Überstunden, geringe Löhne, keine gewerkschaftliche Organisation).
Tauschen statt neu kaufen macht Sinn und hat einen direkten Einfluss. Tauscht mit am 21. Mai 2023!“

Mit einer Kleidertauschparty macht Greenpeace Lübeck auf die Umweltprobleme der Fast-Fashion Industrie aufmerksam. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 158694 Autor: Veranstalter/red. vom 19.05.2023 um 08.55 Uhr