Bildungsgesang im KOKI
Lübeck - Innenstadt: Am Mittwoch, 17. Mai 2023, um 18:00 Uhr zeigt das KOKI Lübeck im Rahmen der mittwochsBILDUNG den Film „Bildungsgang – Der Film“ von Simon Marian HoffmannDer Filmproduzent, Regisseur und Aktivist Simon Marian Hoffmann, 26, gründete schon mit 13 Jahren seine eigene Filmproduktionsfirma. Er realisierte mehr als 30 Kurzfilme und Musikvideos und gewann damit (inter)nationale Preise. Mit großem Talent webt er einen theatralischen Bilderteppich, der fast surreal Gedankenwelten, Gemütszustände und das Innenleben von Heranwachsenden illustriert.
Inhalt:
Viele hadern mit der Schule, gleichwohl ändert sich wenig bis nichts. Eine Gruppe aus Stuttgart zeigt in einem Film wie es anders gehen könnte! Aus den Leitfragen „Wie sieht die Bildung der Zukunft aus?“, „Was bedeutet Bildung für junge Menschen heute?“ und „Sind die Schulen noch zeitgemäß?“ entstand ein beeindruckendes multimediales Bildungsprojekt: Ein Bildungsgang, in dem die jungen Menschen ihre Bildung selbst in die Hand nehmen entsteht vor unserem Auge. Sie veranstalten Vorträge, Seminare, schreiben Manifeste und Songs, drehen Musikvideos und gründen einen eigenen Studiengang sowie eine eigene NGO. Diese Dokumentation begleitet die Schüler auf einer Reise, um die Bildung zu revolutionieren und erzählt von ihren Visionen, Wünschen, Rückschlägen und Forderungen. Immer unter dem Motto: Wie gestalte ich meinen eigenen freien Bildungsweg? Die Antwort leben die jungen Menschen im Film: selbstbestimmt!
Info:
Bildungsgang – Der Film, Simon Marian Hoffmann, DE 2022, 90 Minuten
Mittwoch, 17.05.2023, 18:00 Uhr, im Kommunalen Kino Lübeck
Eintrittspreise: 7,00 Euro / ermäßigt: 5,00 Euro – (bar, EC- oder Kreditkarte)
Ermäßigung erhalten Studenten, Auszubildende, Schüler, Kinder und Jugendliche bis zu 16 Jahren, Bundesfreiwillige, Inhaber des Lübeck-Passes oder Schwerbehindertenausweises.

Am Mittwoch, 17. Mai 2023, zeigt das KOKI Lübeck den Film „Bildungsgang – Der Film“ von Simon Marian Hoffmann. Foto: Archiv
Text-Nummer: 158721 Autor: Veranstalter/red. vom 16.05.2023 um 14.00 Uhr