Heizung: Sanierungsoption für jeden
Lübeck: Archiv - 10.06.2023, 15.03 Uhr: Über den Leak eines Referentenentwurfs zum Heizungsthema vor einigen Monaten ärgert er sich. Damit sei viel Verunsicherung einhergegangen, denn der Entwurf sei in einem „sehr krassen Frühstadium der Debatte“ gewesen, sagt der Lübecker Bundestagsabgeordnete Tim Klüssendorf (SPD). Harald Denckmann traf ihn in Berlin und ließ sich noch einmal erzählen, was wirklich geplant ist.„Das Kabinett hatte darüber noch gar nicht beraten, sprich die SPD-Minister haben noch nicht mit draufgeguckt“, sagt Tim Klüssendorf. Ansinnen der SPD sei tatsächlich, dass „die Menschen entlastet werden in den hohen Aufwendungen und auch Unterstützung bekommen seitens des Staates, so dass am Ende das Ergebnis ist, dass jeder eine Sanierungsoption hat, die nicht teurer wird als jetzt eine neue Gasheizung einzubauen“, so der Lübecker Bundestagsabgeordnete. Dass das nicht in der Diskussion berücksichtigt worden sei, sei „sehr schade.“
Finanzieren will er die notwendigen Zuschüsse aus dem Klima-Transformationsfonds. Von den dort vorhandenen 200 Milliarden Euro sei bisher ja noch nicht einmal die Hälfte abgeschöpft worden. Und dass so etwas unbürokratisch gehen könne, das habe man ja in der Corona-Pandemie gezeigt.
Im O-Ton äußert sich Tim Klüssendorf neben dem Heizungsthema auch zur AfD, zum Landtagswahlkampf, zum Thema Integration und zur Steuerpolitik.

„Es wird nicht teurer, als wenn ich eine konventionelle Gasheizung einbaue“, sagt der Lübecker Bundestagsabgeordnete Tim Klüssendorf (SPD). Foto: Archiv
Hier hören Sie den Originalton:
Text-Nummer: 159220 Autor: HD/HN vom 10.06.2023 um 15.03 Uhr