Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Ausstellung zum Volksaufstand in der DDR

Lübeck - Schlutup: Archiv - 15.06.2023, 07.01 Uhr: Am 17. Juni 1953 kam es zu Aufständen von DDR-Bürgern gegen politische Bevormundung und Repressionen. Die DDR Sicherheitskräfte, unterstützt von russischen Soldaten, schlugen die Unruhen mit aller Härte nieder. In der Grenzdokumentationsstätte wird an diesen Tag erinnert.

55 Menschen fanden beim Volksaufstand in der DDR den Tod, Hunderte wurden zu Zwangsarbeitslagerstrafen in Sibirien verurteilt. In der Grenzdokumentationsstätte in Schlutup wird anlässlich des 70. Jahrestages auch an die Opfer erinnert. Die Bundestiftung für Aufarbeitung der SED Diktatur in Berlin hat die Geschichte des 17. Juni 1953 auf 6 großen Fototafeln zusammengefasst.

Die Ausstellung ist ab dem 17. und 18. Juni 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr im Grenzmuseum in Schlutup, Mecklenburger Str. 12, zu besichtigen. Dazu werden Kaffee und Kuchen sowie Fischbrötchen und Getränke angeboten.

www.grenze-luebeck.de

Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70.  Mal. Die Grenzdokumentationsstätte erinnert mit einer Ausstellung daran. Foto: JW/Archiv

Der Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 jährt sich 2023 zum 70. Mal. Die Grenzdokumentationsstätte erinnert mit einer Ausstellung daran. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 159256   Autor: Veranstalter/red.   vom 15.06.2023 um 07.01 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.