Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Im Zeichen der Demokratie: 175 Jahre Volksfestzug

Lübeck: Archiv - 15.06.2023, 17.31 Uhr: Am Sonntag wird es wieder voll in der Lübecker Innenstadt: Um 14 Uhr startet nach drei Jahren Pause der Volksfestzug. In diesem Jahr geht es um die Ursprünge der Tradition: die Demokratie. Gerrit Koch, Vorsitzender des Volksfestkomitees, und Bürgermeister Jan Lindenau haben den Rathaus-Wagen bereits geputzt.

Bild ergänzt Text
Norbert Claßen, Vorsitzender des Schützenvereins von 1839 e.V., wirbt für den Erhalt des Volksfestzuges.

Die Tradition hat es schwer: In diesem Jahr stehen nur rund 80 Programmpunkte auf der Zugliste. Viele sind nach drei Jahren Zwangspause nicht mehr dabei, bei den Vereinen haben oft die Ansprechpartner gewechselt, berichtet Gerrit Koch. Auch das Komitee braucht dringend handwerklich begabte Helfer, um die Tradition aufrecht zu erhalten. Eine Kontaktmöglichkeit gibt es unter luebecker-volksfestkomitee-e.jimdosite.com

Der Volksfestzug findet seit dem 28. Juni 1848 statt. Damals hatten sich Lübecker Bürger auf dem Markt versammelt, als eine Postkutsche die Nachricht überbrachte, dass es in Deutschland jetzt die Demokratie gebe. In einem Festzug zog man zum Schützenfest vor dem Holstentor, um beim Schützenfest zusammen das Ereignis zu feiern. Nach 175 Jahren steht deshalb das Thema "Demokratie" im Mittelpunkt des Festzuges.

Die Zugstrecke

Der traditionelle Volksfestzug findet am Sonntag, 18. Juni 2023, ab 14 Uhr auf folgender Strecke statt: Von der Hüxtertorallee über Rehderbrücke, Krähenstraße, Wahmstraße, Königstraße, Koberg, Breite Straße, Beckergrube, Fünfhausen, Schüsselbuden, Holstenstraße, Holstentorplatz, Willy-Brandt-Allee bis hin zum Volksfest auf dem MuK-Parkplatz (Busparkplatz / Festplatz).

Der Aufbau des Festzuges erfolgt in der Hüxtertorallee zwischen Mühlentorteller und Rehderbrücke, sodass dieser Bereich von 10.30 Uhr bis etwa 16 Uhr vollständig gesperrt ist.

Neben denen bereits im Verlauf der Strecke aufgestellten Haltverboten wird es am Veranstaltungstag zu Sperrungen entlang der Strecke von 13 Uhr bis circa 17 Uhr kommen. Da hiervon die gesamte Lübecker Altstadt betroffen ist, wird der Linienverkehr sie umfahren. Nähere Informationen sind auf der Internetseite www.sv-luebeck.de erhältlich.

Möchten die Tradition am Leben erhalten: Gerrit Koch, Vorsitzender des Volksfestkomitees, und Bürgermeister Jan Lindenau. Fotos: JW

Möchten die Tradition am Leben erhalten: Gerrit Koch, Vorsitzender des Volksfestkomitees, und Bürgermeister Jan Lindenau. Fotos: JW


Text-Nummer: 159363   Autor: VG   vom 15.06.2023 um 17.31 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.