Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Kinder üben Demokratie

Lübeck - St. Gertrud: Archiv - 16.06.2023, 15.32 Uhr: Am Freitag (16.06.2023) stand ein spannendes demokratisches Projekt auf dem Lehrplan der Schule am Stadtpark. Vor gut einem halben Jahr wurde die Schule von der Stadt Lübeck für den Schülerhaushalt 2023 ausgewählt und mit 2.000 Euro bedacht. Für diesen besonderen Haushalt können sich interessierte Schulen jedes Jahr bewerben.

Nach der Bekanntgabe herrschte große Aufregung im Schülerparlament der Schule und schnell waren zahlreiche Vorschläge auf dem Tisch, die man mit Hilfe des Geldes umsetzen könnte.

Bild ergänzt Text
Frau Ahlborn – Ritter (Schule und Sport) zu Gast beim Wahlvorstand der Schule.

Hintergrund des Projektes ist es, dass Kinder demokratische Prozesse kennenlernen sollen. Jede Klasse hatte in der Folgezeit die Möglichkeit, einen Vorschlag einzureichen, der nach der Abstimmung mit dem Fachbereich Schule und Sport für die Wahl eingereicht werden konnte. Im Kunstunterricht haben die Kinder meist mehrere Wochen an ihrem Plakat gearbeitet, um den Wunsch gut in Szene zu setzen.

Alle Plakate wurden zur heutigen Wahl dann in der Aula präsentiert und die Kinder der Schule hatten die Qual der Wahl, sich zwischen den attraktiven Wünschen zu entscheiden. Zur Wahl standen:

1. Anschaffung von Kostümen
2. Ein Kochset für Kinder
3. Fahrzeuge für den Schulhof
4. Bälle für die Pause
5. Eis für alle
6. Holzpferde für den Schulhof
7. Eine Hüpfburg für das Schulfest
8. Eine Torwand
9. Spiel – und Spaßgeräte
10. Brombeerbüsche

Die gewählten Schulsprecher der Schule übernahmen die Durchführung der Wahl. Klassenweise kamen die Kinder in die Aula und erhielten dort ihren Stimmzettel, auf dem sie sich für einen Wunsch entscheiden mussten. Nach drei Stunden hatten alle Klassen gewählt und der Wahlvorstand konnte mit der Auszählung der Stimmzettel beginnen.

Klarer Sieger der Wahl wurde der Vorschlag 8, eine Torwand für den Schulhof. Er erhielt 50 von 199 abgegebenen Stimmen. Glücklicherweise können von dem Geld aber auch noch weitere Wünsche umgesetzt werden. Es reicht ebenfalls für „Eis für alle“ (37 Stimmen), „Eine Hüpfburg zum Schulfest“ (29 Stimmen), Brombeerbüsche (16 Stimmen) und die Anschaffung von „Neuen Fahrzeugen“ (15 Stimmen).

Bild ergänzt Text
Das Gewinnerprojekt

„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt erneut die Möglichkeit hatten, unsere Kinder an demokratisches Handeln heranzuführen“, betonte Schulleiterin Claudia Schönbohm. Die Schule arbeitet seit Jahren mit dem Ganztag daran, Mitbestimmungselemente in der Schule zu etablieren. „Neben dem bekannten Klassenrat am Vormittag haben wir in den Nachmittagsgruppen Kinderkonferenzen eingeführt (Kiko), die für gewöhnlich ebenfalls einmal pro Woche in den Nachmittagsgruppen zusammenkommen“, erklärt Uta Behrend, die Leitung des Schulkinderhauses an der Schule. Regelmäßig kommen die Kinder dann im Schülerparlament zusammen, um an den Themen weiterzuarbeiten.

Die Schule wurde ebenfalls als einzige Schule in Schleswig - Holstein für das bundesweite EST Plusprogramm „Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag“ ausgewählt. „Das Thema „Demokratiebildung“ ist uns beiden besonders wichtig. Wir stellen immer wieder fest, dass damit viel zu spät begonnen wird. Grundschulen haben die Möglichkeit, Kinder frühzeitig an dieses gesellschaftlich bedeutende Thema heranzuführen. Wir freuen uns und sind glücklich, dass uns mit dem „Schülerhaushalt“ die Möglichkeit gegeben wurde, erneut ein demokratisches Projekt durchzuführen“, erklären Schönbohm und Behrend abschließend.

Auszählen der abgegebenen Stimmzettel. Fotos: Schule

Auszählen der abgegebenen Stimmzettel. Fotos: Schule


Text-Nummer: 159382   Autor: Schule/red.   vom 16.06.2023 um 15.32 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.