Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Eltern-Stimme: Petition zur Stärkung der Kitas

Lübeck: Archiv - 17.06.2023, 16.47 Uhr: Der Verein ElternSTIMME e.V. ruft dazu auf, eine Petition zur Verbesserung der Situation in Kitas und zur Stärkung der frühkindlichen Bildung mitzuzeichnen. Die Petition richtet sich an das Land Schleswig-Holstein und fordert eine bessere Personalausstattung, mehr Zeit für Bildung und Erziehung sowie echte Inklusion.

Die Petentin Christin Spieckermann, Mutter eines zweijährigen Jungen, ist besorgt über die Entwicklung der Betreuungssituation. In der Kita ihres Sohnes wird häufig die Betreuungszeit verkürzt oder die Einrichtung schließt ganz, weil das Personal fehlt. Die Kita ist ohnehin personell unterbesetzt, hinzu kommen krankheitsbedinge Ausfälle und Überstundenabbau. Das verbleibende Personal tut was es kann, um die Missstände abzufangen und ist dadurch ebenfalls oft am Ende seiner Kräfte.

Für Christin Spieckermann und andere betroffene Eltern bedeutet das, dass sie häufig bei der Arbeit früher gehen oder Urlaub nehmen müssen, teils über Wochen. So ist es oft nicht möglich den beruflichen Verpflichtungen nachzukommen.

Auch in Lübeck häufen sich an vielen Kitas außerplanmäßige Schließzeiten aufgrund von Personalmangel. “Uns erreichen immer häufiger Nachrichten verzweifelter Eltern, die Probleme mit ihrem Arbeitgeber bekommen, weil ständig die Kinderbetreuung ausfällt”, so Anna Sondermann von Verein ElternSTIMME. “Ähnliches berichten uns auch Eltern und Kitamitarbeitende aus anderen Teilen Schleswig-Holsteins.”

Christin Spieckermann möchte nicht mehr tatenlos zusehen und hat eine Petition beim Land Schleswig-Holstein eingereicht. "Ich habe mich ausgiebig über die Situation und die geltenden gesetzlichen Regelungen informiert und mich mit Eltern und Fachkräften ausgetauscht, um herauszufinden, was nötig ist, um die Situation zu verbessern und Forderungen aufzustellen, die allen Beteiligten gerecht werden. Der Fachkräftemangel lässt sich nur beheben, wenn das Berufsfeld wieder attraktiver wird und die Kita ein Ort ist, an dem die nötigen Rahmenbedingungen herrschen, um gute Arbeit leisten zu können."

Zentrale Punkte der Petition sind unter anderem ein besserer Betreuungsschlüssel, mehr Verfügungszeiten für Kitamitarbeitende, Freistellung der Kitaleitungen, bessere Rahmenbedingungen für inklusive Kinderbetreuung sowie Beitragsfreiheit für die Eltern. Der Verein ElternSTIMME, der sich seit Jahren für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzt, begrüßt die Petition und ruft auf, mitzuzeichnen. “Wir finden den Ansatz von Christin Spieckermann, die Bedarfe von Kindern, Fachkräften und Eltern gleichermaßen zu berücksichtigen sehr sinnvoll und unterstützen die genannten Forderungen. Es ist unverzichtbar, dass Schleswig-Holstein hier schnell handelt und bessere Bedingungen in Kitas schafft", sagt Jenny Scharfe. “Wir rufen daher alle Schleswig-Holsteiner auf, mitzuzeichnen. Gute frühkindliche Bildung ist nicht nur im Interesse der Kinder, sondern für die gesamte Gesellschaft wichtig, um zukunftsfähig zu sein.”

Die Petition Nr. 149 “Verbesserung der frühkindlichen Bildung” ist auf der Seite des Landes Schleswig-Holstein verfügbar. Ein Link findet sich auch auf der Seite des Vereins. "Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und auf ein starkes Signal an die politischen Entscheidungsträger in Schleswig-Holstein", so Christin Spieckermann. Weitere Informationen zur Petition: www.elternstimme.org

Der Verein Eltern-Stimme ruft dazu auf, eine Petition zur Verbesserung der Situation in den Kitas zu unterzeichnen.

Der Verein Eltern-Stimme ruft dazu auf, eine Petition zur Verbesserung der Situation in den Kitas zu unterzeichnen.


Text-Nummer: 159392   Autor: Elternstimme/red.   vom 17.06.2023 um 16.47 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.