Erster Platz für Müllrielle
Lübeck: Archiv - 19.06.2023, 18.50 Uhr: „Unsere Müllrielle hat es geschafft!“ Stolz konnte jetzt die Leiterin der Evangelisch-Lutherischen Kindertagesstätte St. Michael, Christina Burow, einen tollen Erfolg ihrer Kita vermelden. Mit dem aus Abfällen gebauten Kunstobjekt „Müllrielle“ hat die Einrichtung des Kitawerks Lübeck den ersten Platz beim Bau- und Bastelwettbewerb „UmweltKids“ des Juniorcampus an der Technischen Hochschule Lübeck erzielt.
Die „Müllrielle“, ein aus verschiedenen Abfallmaterialien zusammengebautes Kunstobjekt, hat jetzt in der Kita einen festen Platz gefunden.
An dem Objekt hatten neun Kita-Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren gebaut und die „Figur“ aus verschiedenen Metall-, Glas, Plastik- und Papierabfällen zusammengesetzt. Bei der Siegerehrung auf dem Gelände der Hochschule erhielten die Kinder jeweils ein T-Shirt und eine Medaille, außerdem darf sich die Kita über einen Experimentierkoffer und eine Recyclingtonne mit tollen Materialien freuen. „Wir sind sehr stolz, und ,Müllrielle‘ hat einen festen Platz bekommen, an dem sie bei uns bleiben kann“, so Christina Burow.
Helena Schmunk (links) und Viktoria Beese, Sozialpädagogische Assistentinnen der Kita St. Michael, sowie fünf der neun ausgezeichneten Kinder nach der Preisverleihung auf dem Gelände der TH Lübeck.
Der Wettbewerb war nur ein Teil des Kita-Projekts „Knille – Knalle - Knüll – Wohin mit dem Müll?“, das mit der Aktion „Sauberes Lübeck“ am 8. März in Rangenberg begonnen hatte. Das Thema habe bei den Kindern viel kreative Energie freigesetzt, berichtet die Kita-Leiterin. Dazu gehörten neben Bastelarbeiten auch verschiedene Aktionen wie zum Beispiel die „Müllfreie Brotdose“ mit der Abfallberatung der Lübecker Entsorgungsbetriebe.

„Müllrielle“ haben die Kinder aus Metall-, Glas, Plastik- und Papierabfällen zusammengesetzt. Fotos: Kitawerk
Text-Nummer: 159433 Autor: Kitawerk/red. vom 19.06.2023 um 18.50 Uhr