Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Hängt die Stadt die PARTEI ab?

Lübeck: Archiv - 21.06.2023, 14.40 Uhr: Einige Lübecker werden sich noch erinnern: Am 14. Mai 2023 wurde eine neue Bürgerschaft gewählt. Damit der spannende Wahlabend nicht in Vergessenheit gerät, haben sich einige Parteien offenbar entschlossen, ihre Plakate als Denkmäler der Demokratie dauerhaft zu erhalten.

Bild ergänzt Text

Die meisten Wahlplakate sind schnell aus dem Straßenbild verschwunden. Die Großplakate werden von professionellen Firmen aufgestellt und abgeräumt. Die kleineren Wahlplakate werden von Mitgliedern der Parteien und Wählergemeinschaften ehrenamtlich aufgestellt.

Dabei kommt es immer wieder zu Problemen. Einige Plakate werden schlicht vergessen oder der die zuständigen Helfer haben nach der Wahl einfach keine Lust mehr. Besonders die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative ("Die PARTEI") wirbt immer noch fleißig in Lübeck. Sie ist es offenbar gewohnt, dass Fans ihre Plakate klauen. Das hat in diesem Jahr wohl nicht funktioniert.

Die Stadtverwaltung handelt jetzt. "Die Kollegen der Sondernutzung haben die Situation im Blick und sind bereits dabei die Parteien aufzufordern, diese zu entfernen", so Nicole Dorel, Sprecherin der Lübecker Stadtverwaltung. Sollten die Plakate weiterhin im Straßenraum bleiben, werden sich kostenpflichtig entfernt.

Können diese Locken ab? Fotos: VG

Können diese Locken ab? Fotos: VG


Text-Nummer: 159496   Autor: VG   vom 21.06.2023 um 14.40 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.