Junge Solisten präsentieren sich
Lübeck: Archiv - 28.06.2023, 13.29 Uhr: Zu einem Solistenkonzert lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) in Kooperation mit dem Theater Lübeck am Samstag, 1. Juli um 19:30 Uhr ein. Im Großen Saal präsentieren sich Studenten der MHL als Solisten, begleitet vom Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck unter Leitung von Takahiro Nagasaki.Sechs Studenten der Musikhochschule (MHL) werden sich auf der Bühne im Großen Saal mit Solokonzerten von Mozart, Mendelssohn Bartholdy und Weinberg präsentieren. Die tradierte Kooperation mit dem Theater Lübeck ermöglicht es ihnen, von einem Profiorchester begleitet aufzutreten. Die Leitung hat der japanische Pianist und Dirigent Takahiro Nagasaki, seit Spielzeit 2021/22 erster Kapellmeister und stellvertretender GMD am Theater Lübeck.
Eine herausgehobene Solistenrolle kommt Zuzanna Sosnowksa zu, die in der Klasse von Prof. Troels Svane studiert und mit diesem Auftritt ihre Prüfung zum Konzertexamen ablegt. Die 30-Jährige ist Stipendiatin und 20-fache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, unter anderem des internationalen Lutosławski-Wettbewerbs in Warschau und unterrichtet bereits als Lehrbeauftragte an der Kölner Musikhochschule. Sie stellt sich mit dem 1948 entstandenen Cellokonzert c-Moll op. 43 ihres Landsmannes Mieczysław Weinberg vor. Bis vor einigen Jahren war der polnische Komponist so gut wie unbekannt. Durch die politischen Verhältnisse in der Sowjetunion – Weinberg stand wie auch Schostakowitsch, von dem er sehr gefördert wurde, unter Kritik – gab es keine Uraufführung. Erst vier Jahre nach Stalins Tod konnte das spannungsgeladene und melodiereiche Werk 1957 mit Widmungsträger Mstislaw Rostropowitsch am Violoncello erstmals aufgeführt werden. „Ich freue mich, dass ich mit Weinbergs unglaublichem Cellokonzert zusammen mit den Lübecker Philharmonikern die Gelegenheit habe, diese so wertvolle und unbekannte polnische Musik ein bisschen populärer zu machen“, sagt Zuzanna, die zukünftig ihre aktive Konzerttätigkeit mit pädagogischen Erfahrungen kombinieren möchte.
Eine herausgehobene Solistenrolle kommt Zuzanna Sosnowksa zu, die in der Klasse von Prof. Troels Svane studiert und mit diesem Auftritt ihre Prüfung zum Konzertexamen ablegt.
Die 22-jährige Japanerin Saki Tozawa präsentiert sich mit Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64. „In der glücklichen Vereinigung von geadelter Virtuosität und poetischer Bedeutsamkeit des Inhalts ist es bisher nicht überboten worden“, urteilte Arnold Schönberg über das Werk. Mendelssohn legte einige Neuerungen hinein: Dass alle drei Sätze ineinander übergehen, ist ebenso originell wie der unprätentiöse Einstieg der Violine, die ohne langes Orchestervorspiel gleich mit dem schwärmerischen Hauptthema loslegt. Im letzten Satz entzündet sich ein wahres Feuerwerk an Effekten, die zwischen Solistin und Orchester hin- und herzuflirren scheinen.
Weiterhin steht Mozarts Sinfonia concertante Es-Dur KV 297b auf dem Programm, in der Mozart je eine Solorolle für die Blasinstrumente Oboe, Klarinette, Fagott und Horn vorgesehen hat − gespielt von Kana Kobajashi (Oboe), Anaëlle M'Barek (Klarinette), Cristina Cortes (Horn) sowie Maria Rodriguez (Fagott). Die Musikwelt ist nicht einig darüber, ob dieses beliebte Werk tatsächlich von Mozart stammt: Die vier Solostimmen atmen zwar den unverwechselbaren mozartschen Klangzauber und Melodiereichtum, die Orchestrierung jedoch lässt die Mozartforscher eher vermuten, dass hier ein unbekannter Bearbeiter im Nachhinein arrangiert hat.
Das Konzert ist Ausdruck einer langjährigen Kooperation der MHL mit dem Theater Lübeck und einmal mehr Gelegenheit, den talentierten künstlerischen Nachwuchs der MHL auf Großer Bühne zu erleben. Karten sind für 14,00 und 19,00 Euro (ermäßigt 8,00 und 12,00 Euro) bei allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen und online unter www.mh-luebeck.de erhältlich.

Die 22-jährige Japanerin Saki Tozawa präsentiert sich mit Mendelssohn Bartholdys Violinkonzert e-Moll op. 64. Fotos: Veranstalter
Text-Nummer: 159534 Autor: Veranstalter/red. vom 28.06.2023 um 13.29 Uhr