Bündnis gegen Rechts: Kundgebung vor dem Rathaus
Lübeck: Archiv - 24.06.2023, 09.54 Uhr: Das Bündnis "Wir können sie stoppen" ruft gemeinsam mit verschiedenen Organisationen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern zur Kundgebung "Aufstehen gegen Rechts" auf. Die Kundgebung findet am 29. Juni um 15 Uhr vor dem Lübecker Rathaus statt und möchte ein starkes Zeichen gegen die AfD, rechte Ideologien, Rassismus und Diskriminierung setzen.Gemeinsam möchten die Teilnehmer ein Zeichen der Solidarität und des Widerstands gegen rechtsextreme Strömungen setzen und für eine demokratische und inklusive Zukunft eintreten. „Am 29. Juni 2023 findet die erste öffentliche Sitzung der Lübecker Bürgerschaft in der neuen Legislaturperiode statt. Das nehmen wir zum Anlass, uns für ein offenes, demokratisches Lübeck einzusetzen, gegen eine nationalistische, rassistische, sexistische, autoritäre, unsoziale und ausgrenzende Politik! Die AfD muss als ernsthafte Gefahr für unsere Demokratie bekämpft werden! Diese Partei, die von Bürgern gewählt wurde, muss auch von Bürgern selbst wieder abgewählt werden. Die AfD und mit ihr die „Neue Rechte“ sind längst tief in der Gesellschaft verankert. Die Verbindung der AfD zu organisierten, neonazistischen Strukturen ist kein Geheimnis“, erklärt das Bündnis. „Wir fordern die demokratischen Fraktionen auf, jegliche Zusammenarbeit mit der AfD Fraktion abzulehnen, keine AfD Vertreter in Ausschüsse oder Gremien zu wählen und keine heimliche Zusammenarbeit für Mehrheiten zuzulassen.“
Die Kundgebung "Aufstehen gegen Rechts" wird von einem breiten Bündnis unterstützt, das aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen, politischen Gruppen und lokalen Initiativen besteht. Gemeinsam vereinen sie ihre Kräfte, "um auf die Bedrohung hinzuweisen, die von der AfD, rechtsextremen Ideologien und Hassreden ausgeht, und eine starke Stimme gegen Diskriminierung und Intoleranz zu erheben."
"Wir können sie stoppen" lädt alle Menschen aus von Lübeck sowie aus der Region dazu ein, sich der Kundgebung "Aufstehen gegen Rechts" anzuschließen. Gemeinsam könne ein starkes Signal für eine Gesellschaft der Gleichheit, des Respekts und der Solidarität gesendet werden. „Wir müssen der Hetze der AfD entgegentreten.“
Unterzeichner des Aufrufs:
DGB-Region Schleswig-Holstein Südost
Jungenspezifische Tagesgruppe Innenstadt, AWO SH gGmbH
VVN - BdA Kreisvereinigung Lübeck/Hzgt.Lauenburg
Humanistische Union Lübeck
Omas gegen Rechts Lübeck
DIE LINKE.Lübeck
GEW Kreisverband Lübeck
Grün+alternativ+Links Wählergemeinschaft
Attac Lübeck
Grüne Lübeck
Evangelisch-Reformierte Gemeinde Lübeck
SPD Lübeck
Elisabeth Hartmann-Runge, Flüchtlingsbeauftragte Ev.Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg, Beauftragter Kirchen gegen Rechtsextremismus
für Demokratie und Menschenrechte Joachim Nolte
IGBCE Ortsgruppe Lübeck-Ostholstein
AWO Schleswig-Holstein, Jugend- und Familienhilfe, Region Süd-Ost

Das Bündnis gegen Rechts ruft zu einer Kundgebung vor der Bürgerschaft auf.
Text-Nummer: 159545 Autor: Bündnis/red. vom 24.06.2023 um 09.54 Uhr