Heilende Religion heute
Lübeck: Archiv - 24.06.2023, 10.13 Uhr: In seinen Gedanken zum Wochenende geht HL-live.de Pastor Heinz Rußmann auf das aktuelle Buch "Heilende Religion heute" des bekannten Theologen Eugen Drewermann ein. Dabei geht es um die psychologischen Schwerpunkte der Menschen.Neulich fand ich das neueste Buch von Eugen Drewermann: Heilende Religion heute. Nachdem ich jahrelang mehrere tausend Seiten von Eugen Drewermanns theologisch-psychologischen Büchern gelesen hatte und meine Erkenntnisse in St. Stephanus und am Johanneum verteilt hatte, habe ich begriffen, dass er diese Hauptthesen vertritt: Religion kann heilen und helfen. Und ein wenig Angst und Sorge und Fürsorge fördert, das Leben. Aber zu viel Angst ist die Ursache der meisten Leiden, Krankheiten, bösen Taten und Verbrechen. Zuviel Angst macht egoistisch und böse und fördert Verbrechen, um die Angst zu bewältigen und bei sich zu beseitigen.
Es geht dabei psychologisch um die vier Riemann-Pole. Dieser Psychologe hatte herausgearbeitet, dass wir alle einen psychologischen Schwerpunkt haben.
1. Wir sind entweder sehr zuverlässige Ordnungstypen, denen Gerechtigkeit, Zuverlässigkeit und Ordnung an erster Stelle steht. Wer die Gebote übertritt, muss knallhart bestraft werden.
2. Die entgegengesetzten Typen sind die hysterischen Freiheitstypen. Das Wichtigste ist für sie das Gefühl, frei zu sein und grenzenlos frei zu entscheiden und frei zu handeln nach ihrem Gefühl. Dabei lassen sie sich von niemanden beeinflussen, nur bei ihren liebsten Menschen gilt das Gegenteil. Von denen lassen sie sich oft zu viel befehlen.
3. Dann gibt es noch viele Menschen, für die Sympathie und Freundschaft und helfende Nähe an erster Stelle stehen. „Liebe und dann tue was Du willst“, sagen sie. Freundschaft, freundliche Nachbarschaft und Hilfsbereitschaft steht in ihrem Leben an erster Stelle. Sie können aber unvernünftig übertrieben werden.
4. Manche Menschen sind dagegen sehr sachlich, klug und kühl und distanziert. Dadurch sind sie in manchen Berufen sehr erfolgreich, weil sie sich durch persönliche Beziehungen nicht ablenken und irritieren lassen. Sie können aber herzlos kühl sein.
Der katholische moderne Theologe und Psychologe Eugen Drewermann hat dann herausgearbeitet, dass Jesus Christus alle oben zitierten vier seelischen Pole harmonisch und sinnvoll verbindet und uns das zur Nachahmung empfiehlt:
Im Vordergrund steht bei Jesus die Liebe zu Gott und zu unseren Nächsten. Das ist der Mensch, der uns besonders nahe steht und unsere Nähe und Liebe und Hilfe besonders braucht.
Jesus kennt auch als Freiheitstyp unsere Freiheit, den richtigen Weg durch unser so vielfältiges Leben mit unzähligen Möglichkeiten zu finden, um dabei Gott zu suchen.
Er vertritt auch als Ordnungstyp die Zehn und andere Gebote der Bibel und das Gebot: Du sollst Gott lieben und deinen Nächsten wie dich selbst!
Er ist auch zum Teil ein Distanztyp und versinkt nicht in den gegebenen Umweltverhältnissen. Jesus verbindet in fruchtbarem Wechselspiel diese vier Verhaltensweisen und achtet darauf, dass ihre Umsetzungen in den Alltag unser Leben fördern.
Glauben, Vertrauen, Hoffen, Liebe und Hoffnung auf Gott und das ewige Leben und die konstruktiv-heilvolle Vollendung der ganzen Weltgeschichte in Gottes ewigen Reich sollen wir fördern!
Es gibt nur einen Lebenssinn: Jesus in unserem Alltag bei seinem Wirken zu fördern.
Schon ein freundlicher Gruß kann heute damit anfangen! Guten Tag!
Fragen, Kommentare und Ergänzungen bitte an meine e-mail heinzrussmann@yahoo.de
Euer HL-live.de Pastor Heinz Rußmann
Das Ehepaar Rußmann ist seit vielen Jahren mit Eugen Drewermann verbunden. Foto: Harald Denckmann/Archiv
Text-Nummer: 159546 Autor: red. vom 24.06.2023 um 10.13 Uhr