Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Bürgermeister: Wo bleibt der Wahlkampf?

Lübeck: Archiv - 25.06.2023, 11.26 Uhr: In gut vier Monaten wählen die Lübecker den Bürgermeister. Erstaunlich: Bisher hat mit Amtsinhaber Jan Lindenau nur ein Bewerber seine Kandidatur öffentlich gemacht. Dabei drängt die Zeit: Es handelt sich um eine Persönlichkeitswahl. Kandidaten sollten deshalb möglichst vielen Wählern bekannt sein.

Jan Lindenau kann bei seiner Bewerbung auf die Unterstützung der SPD setzen. Seit seinem Amtsantritt lässt er auch keine Gelegenheit aus, Vereine und Veranstaltungen zu besuchen, um bei den Wählern bekannt zu werden. Das macht es potentiellen Gegenkandidaten schwer. Sie müssen den Wahlkampf nutzen, um schnell eine ähnliche Popularität zu erreichen.

Die CDU hat noch keinen Kandidaten benannt. Dem Vernehmen nach versucht die Partei zur Zeit, eine Politikerin aus dem Kreistag von Ostholstein mit Lübecker Wurzeln für eine Bewerbung zum Lübecker Bürgermeisteramt zu gewinnen.

Bei der Wahl vor fünf Jahren setzte ein breites Bündnis von CDU, Grünen, FDP und Linken auf eine gemeinsame Kandidatin, die dann auch nur knapp unterlag. Anzeichen, dass es erneut einen gemeinsamen Vorschlag geben wird, sind nicht zu erkennen.

Noch können sich Kandidaten melden. Bewerbungen für das Amt werden bis zum 11. September 2023, 18 Uhr, entgegen genommen. Kandidieren kann jeder, der die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag besitzt. Wählbar ist auch, wer die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzt. Außerdem muss der Kandidat am 5. November 2023 das 18. Lebensjahr vollendet haben. Wer sich selbst für das Amt des Bürgermeisters geeignet hält, braucht 245 Unterstützer. Die müssen selbst wahlberechtigt sein.

Die Wahl findet am 5. November statt. Sollte kein Bewerber 50 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten, findet am 26. November eine Stichwahl statt.

Zur Wahl vor sechs Jahren hatten sich sechs Kandidaten beworben. In diesem Jahr hat sich bisher nur Amtsinhaber Jan Lindenau öffentlich zur Wahl gestellt. Foto: JW/Archiv

Zur Wahl vor sechs Jahren hatten sich sechs Kandidaten beworben. In diesem Jahr hat sich bisher nur Amtsinhaber Jan Lindenau öffentlich zur Wahl gestellt. Foto: JW/Archiv


Text-Nummer: 159559   Autor: VG   vom 25.06.2023 um 11.26 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.