Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Stockelsdorf: Trunkenheitsfahrt nach Schützenfest

Stockelsdorf: Archiv - 26.06.2023, 10.30 Uhr: Am Sonntagabend (25.06.) meldete ein aufmerksamer Besucher des Schützenfestes in Stockelsdorf der Polizei einen mutmaßlich alkoholisierten Autofahrer. Die Person konnte durch die Zeugenangaben innerhalb Lübecks angetroffen werden. Bei der polizeilichen Überprüfung erhärtete sich der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr.

Gegen 18:40 Uhr wurden Beamte des 2. Polizeireviers Lübeck in Richtung des Schützenfestes in Stockelsdorf entsandt. Zuvor hatte sich ein aufmerksamer Besucher der Feierlichkeiten über den Notruf gemeldet und angegeben, dass eine mutmaßlich alkoholisierte, männliche Person mit einem VW-Golf davongefahren wäre.

Das Fahrzeug konnte durch die eingesetzten Polizeibeamten wenig später im Lübecker Stadtteil St. Lorenz Nord vor einem Mehrfamilienhaus stehend vorgefunden werden. Durch die Angaben weiterer Zeugen konnte ein 36-Jähriger aus dem Kreis Plön als mutmaßlicher Fahrer identifiziert werden.

Der Tatverdächtige wurde anschließend zum 2. Polizeirevier Lübeck verbracht, wo ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen wurde. Ein vorheriger Atemalkoholtest ergab 2,62 Promille.

Zu Schaden kam durch die Fahrt niemand. Gegen den VW-Fahrer werden nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr geführt. Zudem wurde der Führerschein beschlagnahmt.

Die Polizei schreibt dazu: „Denken Sie immer daran, nach dem Konsum von Alkohol nicht selbstständig ein Fahrzeug zu führen. Bereits geringe Mengen verlangsamen die motorischen Fähigkeiten und können daher zu Fahrfehlern führen, durch welche Sie sich selbst und auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden.“

Der Tatverdächtige wurde zum 2. Polizeirevier Lübeck verbracht. Ein Atemalkoholtest ergab 2,62 Promille. Foto: Symbolbild

Der Tatverdächtige wurde zum 2. Polizeirevier Lübeck verbracht. Ein Atemalkoholtest ergab 2,62 Promille. Foto: Symbolbild


Text-Nummer: 159572   Autor: Polizeidirektion Lübeck   vom 26.06.2023 um 10.30 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.