Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Special Olympics: Bronze für Lübeck

Lübeck: Archiv - 26.06.2023, 14.59 Uhr: Die Special Olympics World Games in Berlin sind Geschichte. Vor allem für die Athleten aus aller Welt bleiben die vielen Erfahrungen wahrscheinlich für immer in Erinnerung. Auch für die beiden Sportler der Diakonie Nord Nord Ost, die für Deutschland an den Start gingen und auf ihre sportlichen Leistungen extrem stolz sein können: Sie kehren mit Bronze-Medaillen zurück nach Lübeck – Stefanie Lutz im Golf und Christoph Leitner im Mixed-Doppel im Badminton (mit Silvia Dill aus Berlin).

Bild ergänzt Text

Die Freude über die Medaillen ist bei Beiden riesig, aber nicht nur der sportliche Erfolg ist ihnen wichtig: „Es waren wirklich tolle Tage. Mit einem Team aus ganz Deutschland anzutreten und hier so viele Menschen kennenzulernen, ist etwas ganz Besonderes. Der Sport eint die Menschen", sagt Christoph Leitner.

Bild ergänzt Text

Auch für Stefanie Lutz war die Begegnung mit Athleten aus aller Welt eine bereichernde Erfahrung: „Ich fand es toll, neue Freundschaften zu knüpfen. Die ganzen Spiele waren einfach super.“

Bild ergänzt Text

Alles begann mit einer pompösen Eröffnungsfeier im Berliner Olympia-Stadion. „Die Beiden sind mit den anderen deutschen Sportlern ins Stadion eingelaufen, fanden es richtig toll. Auch auf der Tribüne spürten wir diese besondere Atmosphäre“, sagt Sönke Wollentin vom Sportbereich der Diakonie Nord Nord Ost. Und der Highlights nicht genug: Die deutsche Delegation traf sich vorab noch mit Superstar Dirk Nowitzki. „Er hat sich unglaublich viel Zeit genommen, hat mit Christoph und den anderen geschnackt, Fotos gemacht und Spaß gehabt. Einfach super“, so Wollentin.

Bild ergänzt Text

Der positive Eindruck zog sich durch die gesamten Spiele: „Die Stimmung an den Spielstätten war unglaublich, die Ränge waren immer voll. Die Zuschauer feierten die Athleten nicht nur für ihre Leistungen, sie honorierten auch den Willen und die Freude am olympischen Gedanken. Es waren hochprofessionelle Wettkämpfe, durchgeführt und organisiert mit viel Herz“, beschreibt es Wollentin. „Eine besondere Atmosphäre erzeugten natürlich auch das internationale Teilnehmerfeld und die vielen bunten Veranstaltungen in der ganzen Stadt.“

Bild ergänzt Text

Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung und fanden erstmals in Deutschland statt. 6500 Menschen mit geistiger Behinderung aus 176 Nationen nahmen in 26 Sportarten teil. Die Spiele gingen weit über die sportlichen Wettkämpfe hinaus: Sie waren auch eine Demonstration für mehr Anerkennung und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung.

Steffi Lutz holte in Berlin Bronze. Fotos: Diakonie

Steffi Lutz holte in Berlin Bronze. Fotos: Diakonie


Text-Nummer: 159588   Autor: Diakonie/red.   vom 26.06.2023 um 14.59 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.