Festkonzert zum 75. Geburtstag des Domchors
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 29.06.2023, 13.22 Uhr: Noch ein wichtiger Geburtstag gibt Grund zum Feiern in diesem Jahr: Der Domchor wird 75 Jahre jung! Im Rahmen der Festwoche zum 850. Jahrestag des Dom zu Lübeck erklingt in diesem am Sonntag, 2. Juli 2023, um 19:00 Uhr ein festliches Konzert. Gemeinsam mit der Kantorei St. Jakobi und dem Philharmonischen Orchester Lübeck führt der Domchor ein vielseitiges Programm auf. Der Eintritt zu diesem besonderen Abend ist frei, um eine Spende wird gebeten.Hochkarätiger musikalischer Abend
Unter der Leitung von Ulrike Gast werden die Chöre und Solisten gemeinsam mit den Lübecker Philharmonikern einen hochkarätigen, musikalischen Abend zu Gehör bringen. Eröffnet wird er mit der Krönungshymne „Zadok the Priest“ von Georg Friedrich Händel aus den „Coronation Anthems“, die Händel als Auftragswerk des britischen Königs Georg II. zu dessen Krönung in der Westminster Abbey am 11. Oktober 1727 komponierte. Danach erklingt die Messe Nr. 2 G-Dur op. 76, die sogenannte Jubelmesse von Carl Maria von Weber, für Chor, Orchester und Solostimmen. Weber komponierte dieses Werk, das 1819 uraufgeführt wurde, zur Feier des 50-jährigen Jubel-Hochzeitsfestes des Königs Fr. August I. von Sachsen und dessen Gemahlin der Königin Maria Amalia Augusta.
Des Weiteren erklingt das Orgelkonzert für Orgel, Streicher und Pauke von Francis Poulenc. Dieses Orgelkonzert entstand im Jahr 1938 auf Wunsch von Poulencs Mäzenin Prinzessin Edmond de Polignac. Das Werk mit der ungewöhnlichen Besetzung stellt eine Hommage des Komponisten an Johann Sebastian Bach dar. Solist des Orgelkonzertes wird Marien- und Domorganist Johannes Unger an der Marcussen-Orgel sein. Beschlossen wird das Festkonzert mit dem großartigen „Te Deum“ C-Dur von Anton Bruckner für Chor, Orchester und Solostimmen. Dieses Werk gilt als eines der bedeutendsten großen Chorwerke seiner Zeit und als einer der Höhepunkte des künstlerischen Schaffens des Komponisten.
Die Sängerinnen und Sänger Andrea Stadel (Sopran), Juliane Sandberger (Alt), Jörg Dürmüller (Tenor) und Yannick Debus (Bass) werden solistisch bei der „Jubelmesse“ und bei Bruckners „Te Deum“ mitwirken. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden zugunsten der Kirchenmusik wird gebeten.
Die Geschichte des Domchors
Gegründet wurde der Domchor 1948 vom Kirchenmusiker Erwin Zillinger. Von Beginn an hat der oratorische Chor die Aufgabe, größere Werke mit Orchesterbegleitung aufzuführen. Gibt es besondere Anlässe, agiert der Chor auch in festlichen Gottesdiensten. Die Frauen und Männer singen Werke unterschiedlichster Epochen und Stilrichtungen wie Motetten, Kantaten, Oratorien und Passionen. Auch, wenn sich der Chor hochprofessionell anhört, sind es Laiensänger, die hier die Stimme zu Gehör bringen. Probenarbeit, Aufführungen und Konzerte finden auf sehr hohem Niveau statt.

Unter der Leitung von Ulrike Gast werden die Chöre und Solisten gemeinsam mit den Lübecker Philharmonikern einen hochkarätigen, musikalischen Abend zu Gehör bringen. Foto: Veranstalter
Text-Nummer: 159643 Autor: Veranstalter/red. vom 29.06.2023 um 13.22 Uhr