Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Erste Hilfe: Mehr Ausbilder gesucht

Lübeck: Archiv - 29.06.2023, 14.47 Uhr: Ob bei der Arbeit, in der Freizeit oder auf der Straße: Überall kann es zu einem Unfall oder medizinischen Notfall kommen. Dann ist schnelle Hilfe nötig, noch bevor der Rettungswagen eintrifft. Damit möglichst viele Menschen wissen, was in einer solchen Situation zu tun ist, bildet das Deutsche Rote Kreuz bundesweit in Erster Hilfe aus.

Der DRK-Kreisverband Lübeck e.V. hat im vergangenen Jahr mehr als 350 Erste-Hilfe-Kurse veranstaltet – so viele wie nie zuvor: Im Jahr 2016 waren es noch 200, das entspricht einer Steigerung um 75 Prozent. Deshalb sucht das DRK Lübeck zusätzliche Ausbilder, die ihr Erste-Hilfe-Wissen weitergeben und eigenständig Kurse leiten möchten.

„Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden“, sagt Ulf Möller, zuständiger Bereichsleiter beim DRK Lübeck. „Jeder sollte über lebensrettende Sofortmaßnahmen Bescheid wissen. Ein Erste-Hilfe-Kursus schafft dafür die beste Grundlage und sollte möglichst nicht nur einmalig, sondern regelmäßig absolviert werden. Dafür brauchen wir Menschen, die Freude daran haben, anderen das entsprechende Wissen zu vermitteln.“

Wer sich für die Tätigkeit interessiert, sollte eine aufgeschlossene und freundliche Art mitbringen sowie natürlich Interesse an der Materie. Nötig sind außerdem eine Fahrerlaubnis (mindestens Klasse B) und gute Deutschkenntnisse. Wer noch keine Qualifizierung als Erste-Hilfe-Ausbilder hat, wird entsprechend geschult, die Kosten dafür übernimmt das DRK. Die Tätigkeit kann als versicherungspflichtige Beschäftigung in Voll- oder Teilzeit ausgeübt werden. Ansprechpartnerin beim DRK-Kreisverband Lübeck ist Anke Bartz, Telefon 0451 481512-47, E-Mail: a.bartz@drk-luebeck.de.

Was ist bei Verletzungen zu tun? Um möglichst vielen Menschen dieses Wissen zu vermitteln, sucht das DRK Lübeck zusätzliche Erste Hilfe-Ausbilder. Foto: André Zelck/DRK

Was ist bei Verletzungen zu tun? Um möglichst vielen Menschen dieses Wissen zu vermitteln, sucht das DRK Lübeck zusätzliche Erste Hilfe-Ausbilder. Foto: André Zelck/DRK


Text-Nummer: 159675   Autor: DRK/red.   vom 29.06.2023 um 14.47 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.