Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Sopranistin Aleksandra Zamojska gastiert in Lübeck

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 07.07.2023, 12.53 Uhr: Am 09.07. und 10.07.2023 werden unter der Leitung von Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar Werke von Maurice Ravel, Witold Lutosławski und Johannes Brahms beim 9. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck zu hören sein. Als Solistin ist Aleksandra Zamojska zu erleben.

1908 machte Maurice Ravel den beiden Kindern eines befreundeten Ehepaars ein Geschenk besonderer Art: eine Handvoll leicht spielbarer Klavierstücke, in denen er Figuren wie Dornröschen oder den kleinen Däumling aus Charles Perraults Sammlung klassischer Märchen, »Contes de ma mère l’oye« (»Geschichten meiner Mutter Gans«), musikalisch nachzeichnete. Drei Jahre später arbeitete er die Stücke zu einer Orchestersuite mit faszinierend farbiger Instrumentation aus.

Bild ergänzt Text
Das Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck spielt Werke von Maurice Ravel, Witold Lutosławski und Johannes Brahms. Foto: Jan Philip Welchering

Für Kinder waren auch Gedichte bestimmt, die der französische Surrealist Robert Desnos während seiner Zeit in der Résistance schrieb. Witold Lutosławski wählte gegen Ende seines Lebens neun davon für einen Liedzyklus aus, den er »Chantefleurs et Chantefables« nannte.

Die während eines Sommerurlaubs am Wörthersee entstandene Zweite Sinfonie von Johannes Brahms wird aufgrund ihres offensichtlichen Bezugs zur Natur gerne Brahms’ »Pastorale« genannt. Doch die scheinbare Idylle trügt. Unter der Oberfläche tun sich Abgründe auf; Brahms selbst nannte diese Sinfonie ein »liebliches Ungeheuer«. Mit diesem grandiosen Werk beschließen Stefan Vladar und das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck die Konzertsaison.

Die Konzerte finden am 09.07.2023 (11:00 Uhr) und 10.07.2023 (19:30 Uhr) in der Musik- und Kongresshalle (MUK, Konzertsaal). Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen.

Als Solistin ist Aleksandra Zamojska zu erleben. Foto: Karpati Zarewicz

Als Solistin ist Aleksandra Zamojska zu erleben. Foto: Karpati Zarewicz


Text-Nummer: 159677   Autor: Veranstalter/red.   vom 07.07.2023 um 12.53 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.