Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Vorleseabende mit Musik auf dem Petrikirchhof

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 01.07.2023, 10.14 Uhr: Zum dreizehnten Mal wird es in diesem Sommer wieder eine Woche voller Lieblingsgeschichten mit Musik auf dem Petrikirchhof geben. In der Wärme der letzten Abendsonne lesen Lübecker aus ihren Lieblingsbüchern vor, und man genießt den Anbruch der Nacht bei Literatur, Musik und einem guten Glas Wein, vom 3. bis 7. Juli, jeweils um 20.30 Uhr.

Wieder einmal werden sich junge und junggebliebene Lübecker in den bequemen Lesesessel setzen und selbst ausgewählte Geschichten vortragen. Die fünf Abende werden jeweils von zwei Vorlesern und Musikern, einem Chor oder einem Ensemble gestaltet. Die Open-Air-Lesungen dauern eine gute Stunde. Nur bei schlechtem Wetter zieht die Lesebühne in den Kirchenraum von St. Petri um.

Ein Moment der Überraschung ist immer dabei, denn: welche Geschichten die Vortragenden ausgesucht haben, wird erst am jeweiligen Leseabend verraten. „Gerade dieses Unbekannte erregt die Neugier und macht den speziellen Reiz der Veranstaltung aus“, sagt Dr. Hanna Petersen, die diese Abende organisiert und moderiert.

Wer Lust und Zeit hat, kann vor oder nach der Veranstaltung am Ort verweilen und sich von den Angeboten des St. Petri Cafés verwöhnen lassen oder am Stand der Buchhandlung Arno Adler die vorgestellten Bücher käuflich erwerben. Der Eintritt ist frei.

Das Programm

Montag, 3. Juli:
Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck
Felix Müller, Oberschule zum Dom
Musik: Lina-Maren Gronemeyer, Klarinette, und Kjell Kitzing, Gitarre

Dienstag, 4. Juli:
Dr. Tilmann von Stockhausen, Direktor der Lübecker Museen
Sarah Philine Brachetti und Nike Schneider, Katharineum
Musik: „vocellize“ mit Sarah Sieprath, Gesang und Klavier, und Benjamin Seeck, Cello

Mittwoch, 5. Juli:
Prof. Dr. Daniel S. Scholz, Professor für Musizierendengesundheit, MHS und UzL;
Psychologischer Psychotherapeut
Maria Czepat, Carl-Jacob-Burckhardt Gymnasium und Bücherpiraten
Musik: Prof. Dr. D. S. Scholz, Gitarre, Gesang, und Prof. Dr. Mathias Beyerlein, Kontrabass

Donnerstag, 6. Juli:
Katja Nowroth, Projektmanagerin der Freiwilligenagentur ePunkt e.V.
Lene Pochstein, Thomas-Mann-Schule und Bücherpiraten
Musik: Emilie Scibik, Gesang und Klavier

Freitag, 7. Juli:
Frank Gottschalk, Pastor und Leiter der Telefonseelsorge
Gretje Peters, Johanneum
Musik: legato m - Kammerchor, Leitung: Phillip Gatzke

Auf dem Petrikirchhof wird kommende Woche vorgelesen und musiziert. Foto: Veranstalter

Auf dem Petrikirchhof wird kommende Woche vorgelesen und musiziert. Foto: Veranstalter


Text-Nummer: 159721   Autor: Veranstalter/red.   vom 01.07.2023 um 10.14 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.