Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Geburtshilfe zieht auf den Campus des UKSH

Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 04.07.2023, 10.41 Uhr: Ab dem 10. Juli sichert das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) gemeinsam mit dem Team des Marien-Krankenhauses (MKH) die Geburtshilfe in Lübeck auf dem Campus des UKSH. Frauen, die in der Hansestadt entbinden möchten, werden von beiden Teams auf dem Campus betreut. Auf der Homepage des UKSH und des MKH können sich alle Schwangeren über die Geburt in Lübeck ausführlich informieren.

Frauen, bei denen keine geburtshilflichen Risiken vorliegen, haben wie bisher zwei Wahlmöglichkeiten. Sie können sich in der Hebammensprechstunde des MKH oder der Schwangerenambulanz des UKSH vorstellen und ein Planungsgespräch führen. Die Anmeldung für die Schwangerenambulanz des UKSH erfolgt unter der Telefonnummer 0451 500-41850 werktags von 8 bis 16 Uhr, ein Termin für das MKH kann über die Internetplattform „Doctolib“ gebucht werden. Im Juli werden die Termine für die MKH-Patientinnen noch in den Räumlichkeiten an der Parade durchgeführt, ab August zieht die Sprechstunde auf das Gelände des UKSH. Detailinformationen sowie Wegepläne werden rechtzeitig auf den Homepages zur Verfügung gestellt.

Bild ergänzt Text
Neugestalteter Raum am UKSH, Campus Lübeck, in dem Frauen in der ersten Zeit nach einem Kaiserschnitt betreut werden. Foto: UKSH

Ebenso ist bei fehlenden geburtshilflichen Risiken eine Entbindung auch ohne vorige Anmeldung möglich. Der Kreißsaal ist rund um die Uhr geöffnet und kann jederzeit telefonisch unter 0451 500-41900 erreicht werden.

Schwangere, bei denen ein mütterliches oder kindliches geburtshilfliches Risiko vorliegt, sollten sich in Absprache mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt in der Schwangerenambulanz des UKSH vorstellen. Die Terminvereinbarung erfolgt unter der Telefonnummer 0451 500-41850. Das Team des UKSH bittet darauf zu achten, dass dieser Termin aus Sicherheitsgründen nach Möglichkeit in der 34. bis 35. Schwangerschaftswoche erfolgt.

Auf den Wochenbettstationen betreuen die Teams des UKSH und des MKH die Mütter gemeinsam und werden durch regelmäßige Besuche von Still- und Laktationsberaterinnen unterstützt.

Bild ergänzt Text
Entspannung und einen Blick ins Grüne bieten die Strandkörbe auf der Terrasse der Wöchnerinnenstation. Foto: UKSH

Das Eltern-Kind-Zentrum (ElKi) des UKSH ist eine der modernsten medizinischen Einrichtungen für Neugeborene und verfügt als Perinatalzentrum Level 1 über die höchste Klassifikation von Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien. Werdende Eltern können einen ersten Eindruck über die Webseiten des ElKi, der Geburtshilfe sowie der Kinderklinik gewinnen:

Eltern-Kind-Zentrum am UKSH Lübeck
UKSH Frauenklinik - Campus Lübeck
Patienten und Eltern (uksh.de)

Zusätzlich findet am 1. und 3. Montag im Monat (um 16.30 Uhr) ein Kreißsaal-Informationsabend statt. Wir bieten ein 30- bis 60minütiges Online-Seminar an (Vortrag mit anschließender Möglichkeit Fragen zu stellen). Nach Eröffnung des Marien-Kreißsaales im Gebäude C1 im September wird der Info-Abend um eine Besichtigung der UKSH-Kreißsäle sowie der neuen Marien-Kreißsäle ergänzt.

Eines der Zimmer auf der neuen UKSH-Wöchnerinnenstation. Foto: UKSH

Eines der Zimmer auf der neuen UKSH-Wöchnerinnenstation. Foto: UKSH


Text-Nummer: 159782   Autor: UKSH/red.   vom 04.07.2023 um 10.41 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.