Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Präventionstage: Noch freie Ausstellungsstände

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 04.07.2023, 14.49 Uhr: Der Kommunale Präventionsrat der Hansestadt Lübeck unter dem Vorsitz des Bürgermeisters Jan Lindenau lädt am 1. und 2. September 2023 zu den 1. Lübecker Präventionstagen in die Musik- und Kongresshalle ein. Unter dem Motto „Gemeinsam stark für Sicherheit“ wird der Öffentlichkeit ein breiter Einblick in die vielfältigen Angebote der Lübecker Präventionsarbeit geboten. Es gibt noch freie Ausstellungsstände.

An über 40 Ausstellungsständen informieren vorwiegend lokale, aber auch einige bundesweit tätige Vereine, Institutionen und Verbände über ihre Präventionsangebote für Kitas und Schulen, über Gesundheitsprävention, digitale Teilhabe von Senioren und Sicherheit im Netz sowie über Einbruchschutz und Prävention von häuslicher Gewalt sowie Alkohol- und Drogensucht.

Die Messe wird durch Grußworte und zwei Fachvorträge begleitet und bietet Besucher über zwei Tage zusätzlich ein buntes Rahmenprogramm, welches durch ein Kinderprogramm mit Spielmobil und spielerischen Aktivitäten sowie durch die Präsenz von Feuerwehr und anderen Ausstellern auf dem Außengelände ergänzt wird. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Kommunale Präventionsrat der Hansestadt Lübeck nimmt noch bis zum 12. Juli Bewerbungen für die letzten wenigen Messestände entgegen. Interessierte Institutionen, die im Bereich der Präventionsarbeit tätig sind und über ihre Arbeit informieren wollen, sind herzlich eingeladen, sich noch anzumelden. Für die Nutzung eines Messestandes fallen keine Kosten an. Auch Impulsvorträge oder Beiträge für das Rahmenprogramm (zum Beispiel Theatersequenzen, Kurzfilme oder Impulsvorträge bis circa 10 Minuten) können zusätzlich als Angebot angemeldet werden.

Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen erhalten Interessierte über die Geschäftsstelle des Kommunalen Präventionsrates unter der Telefonnummer: (0451) 122–132 oder über KPR@luebeck.de.

Die Veranstaltung findet in der Musik- und Kongresshalle (MUK) statt. Der Kommunale Präventionsrat der Hansestadt Lübeck nimmt noch bis zum 6. Juli Bewerbungen für Messestände entgegen. Foto: Archiv

Die Veranstaltung findet in der Musik- und Kongresshalle (MUK) statt. Der Kommunale Präventionsrat der Hansestadt Lübeck nimmt noch bis zum 6. Juli Bewerbungen für Messestände entgegen. Foto: Archiv


Text-Nummer: 159799   Autor: Presseamt Lübeck/red.   vom 04.07.2023 um 14.49 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.