Vortrag über die politische Situation im Iran
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 09.07.2023, 16.03 Uhr: Am 12. Juli 2023 um 19 Uhr hält die gebürtige Iranerin Roia Schmitz im Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung (ZKFL) einen Vortrag über die politische Situation im Iran. Das ZKFL und das Willy-Brandt-Haus Lübeck laden gemeinsam zu dieser Veranstaltung, die unter dem Titel „Frauen. Leben. Freiheit.“ steht, ein.Seit dem gewaltsamen Mord an Jina-Mahsa Amini am 16. September 2022 protestieren im Iran tagtäglich nicht nur Frauen für Demokratie, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung. In ihrem Kampf für gesellschaftlichen Wandel setzen sie ihr eigenes Leben aufs Spiel. Obwohl das iranische Regime täglich brutal gegen die Menschen vorgeht, die für ihre Rechte kämpfen, ist die Protestbewegung nicht abgerissen.
Roia Schmitz spricht über ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Ihr Vortrag zeigt eindrücklich, was die Protestbewegung mit jedem von uns zu tun hat – eine gewaltige Stimme, die leise daherkommt, aber laut werden muss. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum weiteren Austausch im sommerlichen Garten des ZKFL. Außerdem startet an diesem Abend die Fotoaktion „Wir zeigen Gesicht“, mit der sich die Organisatoren hinter die iranische Protestbewegung stellen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auch in Lübeck wird Solidarität mit der Demokratie-Bewegung im Iran bekundet. Foto: Archiv
Text-Nummer: 159904 Autor: BWBS vom 09.07.2023 um 16.03 Uhr