Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Tampons und Binden kostenlos im Lübecker Rathaus

Lübeck: Archiv - 09.07.2023, 18.25 Uhr: Im März 2022 hatte die FDP einen Prüfauftrag eingebracht, ob und unter welchen Voraussetzungen in öffentlichen Einrichtungen kostenfreie Perioden-Hygieneartikel zur Verfügung gestellt werden können. Jetzt ist der Bericht fertig: Kostenlose Tampons und Binden wird es demnächst in Lübecks Schulen und vielen öffentlichen Gebäuden geben.

In sechs Lübecker Schulen gibt es bereits testweise kostenlose Hygieneartikel. Die Abwicklung haben die Schülervertretungen und Schulverwaltungen übernommen. Der halbjährige Test ist nach Ansicht der Stadtverwaltung sehr positiv verlaufen. Die Stadt bietet jetzt allen Schulen an, sich an der Aktion zu beteiligen.

Für öffentliche Gebäude soll es einen Test an zehn Standorten geben:

1. Rathaus - Besucherinnen WC, EG
2. Gesundheitsamt - bereits vorhanden, Kundinnen-WC, EG
3. Stadtteilbüro Lichthof - Unisex-WC, 1. UG
4. VHS Falkenplatz - Kundinnen-WC 1. UG
5. Stadtbücherei Hundestraße 11 - Kundinnen-WC, EG
6. Stadtteilbibliothek Moisling - Kundinnen-WC, EG
7. Stadtteilbibliothek Kücknitz - Kundinnen-WC, EG
8. Bürgerservicebüro St. Gertrud - Kundinnen-WC, EG
9. Bürgerservicebüro Kücknitz - Kundinnen-WC, EG
10. Jugendzentrum Burgtor - bereits vorhanden

"Tampon- und Bindenspender werden, soweit vorhanden, im Vorraum angebracht", schreibt die Stadt in ihrem "Waschraumkonzept". "Es wird empfohlen, den Spender auf Frauen- beziehungsweise genderneutralen Toiletten anzubringen, sodass jede
Person im Notfall Zugriff auf die Produkte hat."

Die Kosten für die Stadt sind überschaubar: Jeder Spender kostet rund 180 Euro, dazu kommen Binden und Tampons für sechs Monate Testphase in Höhe von rund 300 Euro.

Nach sechs Monaten wird endgültig entschieden, wie weiter verfahren wird. In dieser Zeit sollen Verbräuche, eventuelle Diebstähle oder Vandalismus erfasst werden.

"Die Periode gehört zum Leben vieler Milliarden Menschen, so wie der tägliche Toilettengang, und
geht uns damit alle etwas an", begründet die Bauverwaltung ihren Bericht. "Deswegen sollten Periodenprodukte genauso zur Grundversorgung gehören wie Toilettenpapier und Seife, welche auf jeder öffentlichen Toilette kostenlos zur Verfügung stehen."

Der vollständige Bericht ist unter www.luebeck.de abrufbar.

Unter anderem in Lübecks Rathaus werden Spender für Periodenartikel aufgestellt.

Unter anderem in Lübecks Rathaus werden Spender für Periodenartikel aufgestellt.


Text-Nummer: 159911   Autor: VG   vom 09.07.2023 um 18.25 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.