Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Mehrere Flächenbrände rund um Lübeck

Lübeck: Archiv - 11.07.2023, 17.50 Uhr: Die Feuerwehren rund um Lübeck mussten am Dienstag mehrere Flächenbrände bekämpfen. Das heiße und überwiegend trockene Wetter sorgt vor allem auf abgeernteten Feldern für ein schnelles Ausbreiten der Flammen.

Bild ergänzt Text

Die erste Alarmierung lief um 12.08 Uhr auf. In Klein Wesenberg war es zu einem größeren Flächenbrand auf einem Feld gekommen. Im Einsatz waren vier Freiwillige Feuerwehren. Sie bekamen die Lage schnell unter Kontrolle. Kurz vor 15 Uhr wurde ein großer Flächenbrand bei Groß Parin gemeldet. Die FF Bad Schwartau, die FF Groß Parin und die FF Techau rückten aus.

Um 15 Uhr wurde dann ein Brand an der Pohnsdorfer Landstraße in Stockelsdorf gemeldet. Hier war die Lage brisant: Der Flächenbrand befand sich gegenüber dem Umspannwerk, das auch Lübeck mit Strom versorgt. Die Landesstraße musste zeitweise gesperrt werden. Die Wehren Curau und Klein Parin bekamen die Lage aber unter Kontrolle. Weitere Einsätze gab es in Heilshoop und in Pansdorf. Dort brannte eine Hecke.

In der Nacht zu Mittwoch werden Gewitter und Regen erwartet. Damit entspannt sich die Situation. Der Deustche Wetterdienst geht aber bereits zum Wochenende wieder von einer hohen Gefahr für Flächenbrände aus.

Am Dienstag kam es in der Umgebung von Lübeck zu mehreren Flächenbränden. Fotos: STE

Am Dienstag kam es in der Umgebung von Lübeck zu mehreren Flächenbränden. Fotos: STE


Text-Nummer: 159963   Autor: VG   vom 11.07.2023 um 17.50 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.