Großes Farewell Concert für Diethelm Jonas
Lübeck - Innenstadt: Archiv - 12.07.2023, 10.07 Uhr: Zu einem „Farewell Concert“ lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) am Samstag, 15. Juli, um 18 Uhr in den Großen Saal ein. Über 50 Dozierende, Studierende und Alumni der MHL verabschieden Prof. Diethelm Jonas mit einem weiten Gang durch die Oboenliteratur in den Ruhestand.Diethelm Jonas hat über zwei Jahrzehnte die internationale Lübecker Oboenklasse geleitet, jetzt verabschiedet die MHL ihn mit einem rund zweieinhalbstündigen Konzert in den Ruhestand. Es bietet Gelegenheit, die geballte künstlerische Kraft der jungen Oboistinnen und Oboisten aus der Lübecker Ausbildung an einem einzigen Abend zu erleben. Viele Höhepunkte der Oboenliteratur aus fünf Jahrhunderten stehen auf dem Programm. Im ersten Konzertteil ist Jonas selbst als Interpret zu hören. Er eröffnet den Abend mit Isang Yuns virtuosem Solostück „Piri“, das Maßstäbe für die Anwendung moderner Spieltechnik und Klangeffekte gesetzt hat. Jonas spielt sich durch die Jahrhunderte: Solostücke, Sonaten und Duette der Bach-Söhne, Romanzen von Clara und Robert Schumann sowie moderne Stücke. So bringt Jonas den ihm gewidmeten „Late Song“ von Dieter Mack zur Uraufführung und Robert Suters für Heinz Holliger geschriebenes Charakterstück „Oh Boe“ für Oboe und Sprecher zu Gehör. Zum Abschluss des ersten Konzertteils wird er auch das Wort ergreifen, um mit den „Anmerkungen eines ‚alten weißen Mannes‘“ über vier Jahrzehnte Tätigkeit als Oboenprofessor in Trossingen und Lübeck zu reflektieren. Weitere Mitwirkende sind Jörg Linowitzki (Sprecher), Angela Firkins (Flöte), und Sergej Tcherepanov (Hammerflügel).
Den zweiten Teil des Konzerts gestalten dann Studierende und Ehemalige der Lübecker Oboenklasse, aus der zahlreiche renommierte Musikerinnen und Musiker hervorgegangen sind. Zu ihnen gehört auch Sergio Sánchez, der gerade designierte Nachfolger für die Oboenprofessur an der MHL. Er wird in einer Rede unter dem Motto „Diethelm Jonas: Facetten eines halben Jahrhunderts“, zusammen mit den ehemaligen Studierenden Viola Wilmsen (Berlin) und Nick Deutsch (Leipzig), die jahrzehntelange Tätigkeit seines Professors würdigen. Zu hören sind unter anderem Werke von Händel, Brahms, Wagner, Berio und Mack, der 2017 das Stück „Double Reed“ eigens für die Lübecker Oboenklasse geschrieben hat. 53 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten, darunter auch einige Gäste aus anderen Klassen präsentieren sich auf der Bühne im Großen Saal in verschiedensten Besetzungen vom Solo, über Trio und Quartett bis hin zum großen Kammermusikensemble. Zum Abschluss präsentieren 46 Mitwirkende, darunter 42 Studierende und Ehemalige aus der Oboenklasse von Diethelm Jonas, Ausschnitte aus Händels Feuerwerksmusik.
Das ursprünglich für 19.30 Uhr angekündigte Farewell Concert beginnt bereits um 18 Uhr im Großen Saal der MHL. Der Eintritt ist frei.
Diethelm Jonas blickt auf eine 40-jährige Tätigkeit als Oboenprofessor zurück, zunächst in Trossingen und seit 2001 in Lübeck. Gut 130 Studierende aus 33 Nationen unterrichtete er im Laufe der Zeit, darunter renommierte Namen: Stefan Schilli (Solo-Oboist im Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunk und Professor in Salzburg), Jürgen Evers (Solo-Oboist im Münchner Rundfunkorchester), Nick Deutsch (Professor in Leipzig), Viola Wilmsen (Solo-Oboistin im Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und Professorin an der Hochschule „Hanns Eisler“ Berlin) und nicht zuletzt Sergio Sánchez. Er tritt ab Oktober die Nachfolge als Oboenprofessor an der MHL an. Viele ehemalige Studierende aus der Klasse von Diethelm Jonas bekleiden Stellen in führenden Orchestern wie dem Concertgebouw Amsterdam und der Staatsoper Hamburg und gewannen zahlreiche Wettbewerbe wie zuletzt Anna Borisova in Dubai und Kana Kobayashi in Japan. Diethelm Jonas wird an der MHL teilweise tätig bleiben, um seine erfolgreiche Bläserkammermusikarbeit fortzusetzen.

Die Musikhochschule Lübeck verabschiedet Prof. Diethelm Jonas mit einem großen Konzertabend. Foto: MHL
Text-Nummer: 159967 Autor: MHL vom 12.07.2023 um 10.07 Uhr