Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Das Wetter wechselt auf norddeutschen Sommer

Lübeck: Archiv - 16.07.2023, 19.52 Uhr: Am Samstag war es mit bis zu 33 Grad im Schatten sehr heiß, am Sonntag blieb es mit maximal 24 Grad deutlich kühler. Und bei den angenehmen Temperaturen geht es auch weiter. Es ist oft bewölkt und auch einige Regenschauer sind möglich.

Bild ergänzt Text

Am Samstag war die Ostsee voller Badegäste. Das änderte sich am Sonntag. Das Baden war durch den starken Wind weniger angenehm, zumal die gelbe Flagge (baden und schwimmen gefährlich) und der rote Windsack (ablandiger Wind, keine aufblasbaren Freizeitgeräte verwenden) an den Masten hochgezogen waren. Dafür waren Promenaden und Außengastronomie gut besucht.

Bild ergänzt Text

Der Hochsommer ist erst einmal vorbei. Es bleibt bei Tageshöchsttemperaturen knapp über 20 Grad, in der Nacht sinken die Temperaturen auf frische zehn bis 15 Grad. Dabei gibt es immer wieder Wolken und einige Regentropfen. Für kommendes Wochenende zeigen die Prognosen viel Sonnenschein.

Bild ergänzt Text

Markante Wetterereignisse hält der Deutsche Wetterdienst für die kommenden Tage für gering wahrscheinlich. Nur für Süddeutschland werden noch heftige Gewitter erwartet.

Der Hochsommer ist erst einmal vorbei. Fotos: Karl Erhard Vögele

Der Hochsommer ist erst einmal vorbei. Fotos: Karl Erhard Vögele


Text-Nummer: 160058   Autor: red.   vom 16.07.2023 um 19.52 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.