Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

BfL beantragen mehr Sperrmüll-Termine

Lübeck: Archiv - 26.07.2023, 19.30 Uhr: Die Wählergemeinschaft Bürger für Lübeck (BfL) möchten einen weiteren Anreiz zur legalen Müllentsorgung schaffen. Sie bereitet einen Prüfantrag vor, ob eine kostenlose Abholung von Sperrmüll vier Mal statt bisher zwei Mal im Jahr erfolgen kann.

Wir veröffentlichen die Mitteilung von Lothar Möller, BfL-Vorsitzender und Mitglied er Lübecker Bürgerschaft, im Wortlaut:

(")Leider hat uns die Erfahrung gelehrt, dass es einige gewissenlose Menschen gibt, die aus Bequemlichkeit oder um Geld zu sparen, ihren Abfall in die Natur werfen.

Dadurch entstehen der Stadt und letztlich dem Steuerzahler hohe Folgekosten, um den Müll wieder einzusammeln und zu entsorgen. Versuche, die Verursacher zu ermitteln und für den Schaden aufkommen zu lassen, sind leider zu selten erfolgreich.

Immer wieder werden dabei auch größere Mengen von regelmäßig illegal abgeladenen Möbeln, Bau- und Renovierungsabfällen sowie anderer Sperrmüll gefunden.

Aus diesem Grund wird die BfL einen entsprechenden Prüfauftrag stellen. Die Ergebnisse der Prüfung sind dem Werkausschuss zur Beratung vorzulegen. Vier kostenlose Sperrmüllabfuhren im Jahr sollten die legale Entsorgung vereinfachen.(")

Die Bürger für Lübeck möchten prüfen lassen, wie sich die illegale Abfallbeseitigung verringern lässt. Foto: Archiv

Die Bürger für Lübeck möchten prüfen lassen, wie sich die illegale Abfallbeseitigung verringern lässt. Foto: Archiv


Text-Nummer: 160261   Autor: BfL/red.   vom 26.07.2023 um 19.30 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.