Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Dräger: Lage hat sich deutlich entspannt

Lübeck: Archiv - 27.07.2023, 07.38 Uhr: Am Donnerstag hat Dräger die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 veröffentlicht. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahr gestiegen und das Ergebnis liegt wieder im Plus.

Die Drägerwerk AG und Co. KGaA hat ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten 2023 währungsbereinigt um 19,6 Prozent auf 1.532,4 Millionen Euro gesteigert (6 Monate 2022: 1.302,4 Millionen Euro) und ihre Profitabilität signifikant verbessert: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag mit 47,7 Millionen Euro deutlich im Plus (6 Monate 2022: -111,7 Millionen Euro), die EBIT-Marge stieg um 11,7 Prozentpunkte auf 3,1 Prozent (6 Monate 2022: -8,6 Prozent).

„Nach dem enttäuschenden Geschäftsjahr 2022 hat sich unsere Lage in den ersten sechs Monaten 2023 spürbar entspannt. Unser Umsatz ist um rund ein Fünftel gestiegen, und auch unser Ergebnis lag deutlich im Plus“, sagt Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG. „Umsatzseitig haben wir vor allem vom hohen Auftragsbestand und von der Verbesserung der Lieferfähigkeit profitiert. Ergebnisseitig hat sich neben dem deutlich höheren Umsatzvolumen auch unser aktives Preismanagement ausgezahlt. Mit dem Auftragseingang sind wir hingegen nicht vollumfänglich zufrieden.“

Dräger bekräftigt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Demnach erwartet Dräger eine Rückkehr zu Wachstum und Profitabilität mit einem währungsbereinigten Umsatzanstieg von 7,0 bis 11,0 Prozent und einer EBIT-Marge von 0,0 bis 3,0 Prozent.

„Unser Ziel bleibt es, 2023 zu Wachstum und Profitabilität zurückzukehren. Dazu fokussieren wir uns darauf, das intakte Marktwachstum zu nutzen, unsere Lieferfähigkeit zu verbessern, unsere Preise zu erhöhen, unseren Free Cashflow zu optimieren und unser Kostenbewusstsein zu stärken. Bislang haben wir dabei gute Fortschritte gemacht, dennoch sind weitere Anstrengungen erforderlich“, so Stefan Dräger.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag mit 47,7 Millionen Euro wieder deutlich im Plus.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern lag mit 47,7 Millionen Euro wieder deutlich im Plus.


Text-Nummer: 160263   Autor: Dräger/red.   vom 27.07.2023 um 07.38 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.