Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

Königstraße: Arbeiten rund um die Uhr

Lübeck - Innenstadt: Archiv - 05.08.2023, 15.10 Uhr: Das Wochenende fällt für einige Bauarbeiter aus: Seit Freitagabend wird die Königstraße in der Innenstadt mit frischem Asphalt versehen. Dabei drängt die Zeit, denn zahlreiche Buslinien müssen umgeleitet werden. Bis Montagmorgen muss alles fertig werden.

Bild ergänzt Text

Durch die Königstraße fahren die Buslinien 3, 4, 10, 11, 12, 21, 30, 31, 32, 39 und 40. Dazu kommen noch überörtliche Verbindungen nach Nordwestmecklenburg. Zusätzlich ist die Straße wichtig für den Lieferverkehr in der Innenstadt. Deshalb wurde die Sanierung auf das Wochenende gelegt. Am Freitagabend um 18 Uhr wurde die Straße gesperrt und die Arbeiten starteten.

Zunächst gab es viel Arbeit für das Ordnungsamt. Vielen Autofahrern waren die Hinweise an den Zufahrten zur Stadt nicht aufgefallen, einige fuhren verbotswidrig über den Kohlmarkt oder aus Richtung Aegidienstraße in die Königstraße.

Die Fahrbahn der Königstraße erhält eine neue Asphaltschicht. Das verlängert die Lebensdauer um bis zu zehn Jahre und erspart eine umfangreiche Sanierung mit einem vollständigen Neuaufbau der Straße. Dieses Verfahren wird in diesem Jahr auch in der Rotlöscherstraße, Helmholzstraße, Virchowstraße, Behringstaße, Hermann Löns Weg, Neptunstraße, Jupiterstraße, Hagenstraße, Roeckstaße, Elswigstraße, Siegfriedstraße, Niendorfer Straße, Kronsforder Allee, Kanalstraße, Hüxterdamm, Brahmstraße, Heidstraße, Brucknerstraße, Posener Straße, Suterland, Medebekstraße, Karl Mühlenhoff Weg, Fährenbergweg, Fabrikstraße, Stellbrinkstraße, Am Schellbruch, Lehmkuhlenweg, Kohlbreite, Brandenbaumer Landstaße, Kreuzung Arnimstraße, Tremser Weg, Weichselstraße, Lindenstaße, Westernstieg/Niedernweg, Niedernweg/Hoher Weg, Hoherweg/Max Reger Str., Heidberg, Am Traveeck, Auf der Höhe, Blumenfeld, Am Steilhang, Talweg, Wakenitzufer, Dorotheenstraße, Bleichenweg, Königstraße, Wahmstraße, Falkenplatz und Pelzerstraße angewendet. Die Arbeiten sollen bis zum Ferienende abgeschlossen sein.

Seit 2012 setzt die Hansestadt Lübeck das sogenannte DSK-Verfahren - Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise – zur Fahrbahnsanierung ein. Dieses Verfahren eignet sich für alle Asphalt- und Betonstraßen, deren Unterlagen tragfähig sind. Das Verlegen einer DSK verlängert die Nutzungsdauer von angegriffenen Asphaltdeckschichten um etwa fünf bis acht Jahre. Damit werden Unebenheiten beseitigt und die Griffigkeit verbessert.

Der Asphalt für DSK besteht aus einem Gemisch aus groben und feinen Gesteinskörnungen, Bitumenemulsion, Zusätzen und Wasser. Auf der Baustelle wird das Mischgut in einer kombinierten Misch- und Verlege Maschine fortlaufend produziert und direkt eingebaut. Die neue Deckschicht kann schon nach etwa 20 Minuten nach dem Einbau dem Verkehr übergeben werden.

Am Freitagabend startete die Sanierung der Königstraße. Fotos: STE

Am Freitagabend startete die Sanierung der Königstraße. Fotos: STE


Text-Nummer: 160422   Autor: VG   vom 05.08.2023 um 15.10 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.