NDR: Land hält am e-Highway fest
Lübeck: Archiv - 10.08.2023, 10.28 Uhr: Seit 2019 haben fünf Kilometer der Autobahn zwischen Lübeck und Reinfeld elektrische Oberleitungen für Lkw. Die Landesregierung hält nach einem Bericht des NDR an dem Projekt fest. Es solle ein zweites Unternehmen geben, das die Infrastruktur nutzen möchte.Rund 19 Millionen Euro hat der Bau der Oberleitungen gekostet, dazu kommen rund sieben Millionen Euro Förderung für die Anschaffung der Fahrzeuge. Die Mittel stammen aus dem Bundeshaushalt. Eigentlich sollte der Test Ende 2022 beendet werden. Da es zum Start aber keine Oberleitungs-Fahrzeuge gab, wurde das Projekt um zwei Jahre verlängert. Aktuell finanziert der Bund die Forschungsstrecke bis Ende 2024.
Das Land bewertet den Versuch nach Angaben des NDR positiv. Es gehe darum, die Einflüsse von Witterung und Verschleiß zu testen. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse noch nicht. Unklar ist, welchen Nutzen die Ergebnisse haben. Nach Angaben von Experten müssten rund ein Drittel der Autobahnen mit Oberleitungen versehen werden, damit Elektro-Lkw ihre Batterien aufladen können. Angesichts des Investitions-Staus bei den Autobahnen ein ambitioniertes Ziel.
Nach einem Bericht des Hessischen Rundfunks gelten die beiden anderen e-Highway Projekt in Deutschland bereits als gescheitert.
Zum Bericht des NDR: www.ndr.de

Nach Angaben der Landesregierung wird die Oberleitung regelmäßig genutzt.
Text-Nummer: 160497 Autor: VG vom 10.08.2023 um 10.28 Uhr