Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.
Jan Lindenau
Jan Lindenau

Polizei stellt jugendliche Fahrraddiebe

Lübeck - St. Jürgen: Archiv - 14.08.2023, 12.52 Uhr: Am späten Samstagabend (12.08.) kam es im Lübecker Stadtteil St. Jürgen zu einem Fahrraddiebstahl, den Zeugen beobachtet und sogleich der Polizei gemeldet hatten. Eine vierköpfige Jugendgruppe konnte gestellt und in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten gegeben werden.

Gegen 23:45 Uhr wurden Anwohner der Ratzeburger Allee auf vier lärmende Personen aufmerksam, die gezielt die auf den Grundstücken abgestellten Fahrräder aufgesucht, gewaltsam an den Schlössern gerissen und mindestens eines der Räder mitgenommen hätten.

Im Zuge der eingeleiteten Fahndung konnte eine Streife der Diensthundestaffel, wenige Minuten später und unweit des Tatortes, vier jugendliche Lübecker im Alter zwischen 16 und 18 Jahren antreffen, auf die die Beschreibung zutraf. Die jungen Männer führten zwei Fahrräder mit sich. Einer der 16-Jährigen versuchte davonzulaufen, um sich der polizeilichen Kontrolle zu entziehen, konnte nach wenigen Metern jedoch eingeholt werden.

Wie sich herausstellte handelte es sich bei den Zweirädern um das als gestohlen gemeldete Trekkingfahrrad sowie ein Kinderrad, das ebenfalls entwendet und durch die Tatverdächtigen offenbar beschädigt wurde. Das Diebesgut stellten die Einsatzkräfte sicher und händigten es noch in der Nacht an die rechtmäßigen Eigentümer aus.

Die alkoholisierten Lübecker äußerten sich zum Tatgeschehen nicht und wurden in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten gegeben. Sie werden sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls sowie der Sachbeschädigung verantworten müssen.

Eine vierköpfige Jugendgruppe konnte gestellt und in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten gegeben werden. Foto: Symbolbild

Eine vierköpfige Jugendgruppe konnte gestellt und in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten gegeben werden. Foto: Symbolbild


Text-Nummer: 160556   Autor: Polizei/red.   vom 14.08.2023 um 12.52 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.