Senioren Union informierte sich über Wohnen im Alter
Lübeck: Archiv - 24.08.2023, 15.38 Uhr: Im Marli-Hofcafé stellten im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Geschäftsführer Dr. Matthias Rasch, sowie Prokurist Torsten Kärlin von der Grundstücks-Gesellschaft Trave vorhandene Wohnformen für ältere Menschen vor. Die „Trave“ ist ein Unternehmen der Hansestadt Lübeck.Mehr als 40 Teilnehmer aus dem Kreis der Senioren Union, sowie der Landtagsabgeordnete Dr. Hermann Junghans, die CDU-Kandidatin für das Lübecker Bürgermeisteramt, Melanie Puschaddel-Freitag, die langjährige Sozialpolitikerin Roswitha Kaske, der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Klaus Hinrich Rohlf und die Mitglieder der Lübecker Bürgerschaft Michelle Akyurt und Barbara Steffen informierten sich über die vorhandenen Wohnanlagen und Bauprojekte der Trave.
Bei allen Neubauprojekten der Trave entstehen auch Wohnungen unterschiedlichster Größe und Lage, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen sind. Ein aktuelles Bauprojekt der Trave gibt es derzeit auf dem Baggersand in Travemünde. Die Bedeutung für die angepassten Wohnformen für ältere Menschen liegt in der Tatsache, dass zurzeit 23 Prozent der Lübecker Bürger älter als 65 Jahre sind, wovon neun Prozent bereits das 75. Lebensjahr erreicht oder überschritten haben. Der Trend für die nächsten Jahre zeigt eine weitere Zunahme der Älteren.
„Wir wünschen uns, dass viele ältere Menschen möglichst lange im vertrauten Wohnumfeld verbleiben können“, so die Aussage der beiden Referenten von der Trave. Mit zunehmendem Alter stellen sich aber leider Gegebenheiten ein, die eine veränderte Wohnform oder eine situative Anpassung der vorhandenen Wohnung erforderlich machen.
Der Lübecker Verein „Wohnen im Alter e.V.“ stellt in seiner Wohnberatung erforderliche Maßnahmen für eine Wohnraumanpassung und viele interessante, nützliche Gegenstände für den täglichen Gebrauch vor. Dieser 2020 durch zahlreiche Lübecker Wohnungsbauunternehmen gegründete gemeinnützige Verein hat seinen Standort mit einer umfangreichen Ausstellung am Kolberger Platz 1, Telefon 0451/989508-10. Zu sehen und auch zum Ausprobieren sind dort unter anderem Rampensysteme für Rollatoren und Rollstühle, Treppenlifte, sowie An- und Umbauten für den Sanitärbereich.
Die langjährige Sozialpolitikerin Roswitha Kaske und die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Bürgerschaftsfraktion Michelle Akyurt unterstützten die Referenten bei der Beantwortung der zahlreichen Fragen der anwesenden Teilnehmer. Die engagiert geführte Diskussion wurde von Siegfried Grohmann, dem Schriftführer der Senioren Union Lübeck, moderiert.

Dr. Matthias Rasch und Prokurist Torsten Kärlin berichteten bei der Senioren Union über das Wohnen im Alter. Foto: Senioren Union
Text-Nummer: 160758 Autor: Senioren Union/red. vom 24.08.2023 um 15.38 Uhr