Neue Petrivisionen-Reihe
Lübeck: „Raum“ ist das Thema der neuen Petrivisionen-Reihe, zu der die Kultur- und Universitätskirche St. Petri zu Lübeck in Kooperation mit dem Architekturforum Lübeck einlädt. Der erste Abend ist am Sonnabend, dem 02. September 2023.Der Weltraum, die Erde als Lebensraum, der öffentliche und der private Raum, alltägliche Räume, besondere Räume. Sie sind gegeben oder werden gestaltet und geschaffen, und die meisten Menschen nehmen sie als selbstverständlich hin.
Der erste Abend am Sonnabend, dem 02. September 2023, um 23:00 Uhr trägt den Titel „gegeben“. Reden, Musik und szenische Lesungen werden den Kosmos und die irdische Lebenswelt als vorfindlichen Raum thematisieren. Es referieren: Gernot Maetzel, Lehrer für Physik und Musik am Johanneum, der Stadtplaner Antonius Jeiler und Pastor Dr. Bernd Schwarze. Der Phemios Kammerchor singt Werke von Brahms, Tallis und Sandström. Des Weiteren musizieren das Duo Moonbach (Azadeh Mahgsoody, Violine, Andis Paegle, Klavier) sowie Mariia Shmeleva und Gregorii Osipv, Percussion. Szenische Lesungen und Istallationen ergänzen das Programm.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Zur Einstimmung in die Veranstaltung öffnet das St. Petri Café bereits um 22:00 Uhr.
Weitere Termine:
Am 07. Oktober 2023 wird aus Anlass des in Lübeck stattfindenden Fachsymposiums „Kirchen, Kult und Klänge“ unter der Überschrift „geweiht“ die Kirche als erhabener Raum inszeniert. Private und familiäre Räume („gewohnt“) sind am 04. November 2023 Thema des Abends. „Geborgen“ beschließt die Reihe in der Weihnachtspetrivision am 23. Dezember 2023. Beginn immer 23:00 Uhr, Einlass 22:00 Uhr

Die Petrivisionsgruppe lädt zur neuen Reihe. Foto: Bastian Modrow
Text-Nummer: 160870 Autor: Veranstalter/red. vom 31.08.2023 um 12.02 Uhr