Arbeitslosigkeit im August gestiegen
Lübeck: Im Bezirk der Arbeitsagentur Lübeck, der die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein umfasst, ist die Arbeitslosigkeit im August 2023 im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr angestiegen.„Der Ferienmonat August brachte die erwartete Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt. Einerseits werden in vielen Branchen Einstellungen bis nach den Sommerferien aufgeschoben, andererseits meldeten sich Jüngere nach Abschluss der Schul- oder Berufsausbildung vorübergehend arbeitslos. Erfahrungsgemäß beginnen sie in den nächsten drei Monaten mit einer Beschäftigung oder einem Studium, so dass ich zum Herbst wieder mit einem Rückgang rechne“, erklärt Peggy Kröger, Geschäftsführerin Operativ in der Agentur für Arbeit Lübeck.
In der Hansestadt Lübeck waren im August 2023 9.448 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg um 253 (2,8 Prozent) zum Vormonat und um 247 (2,7 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr an. Aktuell sind 482 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote steig um 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat auf 8,0 Prozent an und blieb unverändert zum Vorjahr.
Im Kreis Ostholstein waren im August 2023 4.980 Arbeitslose gemeldet. Die Arbeitslosigkeit stieg um 204 (4,3 Prozent) zum Vormonat und um 200 (4,2 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr an. Aktuell sind 457 Menschen mit ukrainischer Staatsangehörigkeit arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte zum Vormonat und Vorjahr auf 4,7 Prozent an.

„Der Ferienmonat August brachte die erwartete Sommerpause auf dem Arbeitsmarkt“, erklärt Peggy Kröger, Geschäftsführerin Operativ in der Agentur für Arbeit Lübeck. Foto: Arbeitsagentur
Text-Nummer: 160887 Autor: Arbeitsagentur/red. vom 31.08.2023 um 10.24 Uhr