Diese Seite verwendet Cookies für die Funktionalität und für anonymisierte Statistiken.
Stimmen Sie auch der Verwendung von Cookies durch Drittanbieter auf dieser Website für die Schaltung von personalsierter Werbung zu? Weitere Informationen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf der Seite Impressum / Datenschutz widerrufen.
Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Cookies.

40 Jahre Inklusive Rudergruppe mit Marli

Lübeck - St. Jürgen: Seit 1983 besteht eine inklusive Rudergruppe zwischen Marli und dem Lübecker Frauen-Ruder-Klub. Am Samstag, 02. September 2023, in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr wird das vierzigjährige Bestehen auf dem Gelände des Lübecker Ruderklubs in der Charlottenstraße festlich gefeiert.

Highlight wird hier die Mini-Regatta sein, bei der die Bundestagsabgeordneten Tim Klüssendorf und Bruno Hönel gemeinsam mit der inklusiven Rudergruppe ins Boot steigen.

Sowohl Erwachsene als auch Kinder werden an dem Tag ebenfalls die Möglichkeit haben ins Boot zusteigen, um herauszufinden, wie Rudern funktioniert und ob der Sport ihnen liegt.

Bild ergänzt Text

Initiiert wurde die Rudergruppe im Mai 1983 von Lisa Börms, der damaligen Vorsitzenden des Lübecker Frauen-Ruder-Klubs und dem damaligen Geschäftsführer der Marli-Werkstätten Hans Kischkat. Mit viel Geduld und unter Entwicklung neuer Trainingsmethoden, insbesondere Koordinations- und Konzentrationsübungen, wurden Fähigkeiten gestärkt und schon bald konnten zweitätige Wanderfahrten absolviert werden. So ging es zum Beispiel entlang des Elbe-Lübeck-Kanals bis nach Mölln, wo in einem befreundeten Clubheim übernachtet wurde.

Nun besteht diese Gruppe schon seit vierzig Jahren und zeigt nach wie vor, dass gemeinsames Rudern nicht nur ein tolles Erlebnis für alle Beteiligten ist, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer inklusiven Gesellschaft. Sport bildet Brücken zwischen Menschen, die sich sonst nie begegnet wären. Dabei tritt das Interesse am Sport in den Vordergrund und die Unterschiede in den Hintergrund; dadurch werden Berührungsängste abgebaut. Dies führt zur Stärkung des Selbstbewusstseins aller Teilnehmer, welches sich positiv auf alle Lebensbereiche ausübt. Gemeinsam in einem Boot zu sitzen, stärkt die Koordinierung, das Taktgefühl und den Teamgeist. Voller Freude berichten die Teilnehmer von Marli von ihren Erfahrungen und den daraus resultierenden Entwicklungen, die das Rudern ihnen vermittelt hat. Über allem steht aber der Spaß, der hier Woche für Woche gemeinsam erlebt wird. Dass dieses inklusive Angebot so gut funktioniert, ist nur möglich durch das freiwillige Engagement der ehrenamtlichen Trainerinnen, die Woche für Woche den Menschen mit Behinderung den Sport nahebringen und die Freude an dem Sport vermitteln.

Seit 1983 besteht eine inklusive Rudergruppe zwischen Marli und dem Lübecker Frauen-Ruder-Klub. Fotos: Verein/Dennis Schröter

Seit 1983 besteht eine inklusive Rudergruppe zwischen Marli und dem Lübecker Frauen-Ruder-Klub. Fotos: Verein/Dennis Schröter


Text-Nummer: 160889   Autor: Veranstalter/red.   vom 31.08.2023 um 14.57 Uhr

Text teilen: auf facebook +++ auf Twitter +++ über WhatsApp

Text ausdrucken. +++  Text ohne Bilder ausdrucken.